Der Dirnelwiesenweg
Markierung weiß - blau - weiß
Gehrichtung lt. Beschreibung
Wegpunkte und Weglängen Bahn-Hst. Strebersdorf (0 km) - Bahnzelle (1,4 km) - Selbstkontrolle
Dirnelwiese (2,1 km) - Langenzersdorf-Bahnhof (4,0 km) - Marchfeldkanal (5,3) - Selbstkontrolle
Marchfeldkanal (5,6 km) - Alcatel (7,7 km) - Bahn-Hst. Strebersdorf (9,8 km)
Wegbeschreibung
Vom Buffet "Werner's Santa Fe", dem Buswendeplatz
und dem Bahnsteig Richtung Wien zunächst über die Scheydgasse. Der
Praschnikerweg führt zwischen Bahngelände und Häusern in die Kallbrunnergasse,
zugleich Grenzlinie zwischen Wien und Niederösterreich. Re. um die Sportanlage
Dirnelwiese herum, die Stowassergasse benützend. Bei der Tafel "Ortsende Wien" li. in die Langenzersdorfer Dimelwiesenstraße und
vor bis zur Bahntrasse. Hier re. in die Bahnzeile, die zwischen Bahntrasse und
Siedlung Dirnelwiese entlang gewandert wird; li. bleibt ein Durchlass zur
Obstplantage Donautal. Wo die Straße re. in die Spechtgasse mündet, Selbstkontrolle
an einem Baum und Beginn eines kombinierten Fuß- und Radweges.
Re. das Biotop Landl, li. die Bahntrasse, geradeaus der
asphaltierte Weg zur Unterführung Paul Gusel-Straße. Zuerst re. in die Weiße
Kreuz-Straße, dann li. über die Paul Gusel-Straße und vorbei am
Prader-Spielplatz wieder zur Bahntrasse. Die Straße An der Bahn bringt vorbei
am Kindergarten und Aufgang zum Bahnsteig des Bhf. Langenzersdorf. Der schmäler
werdende Weg endet beim Bahnhofsbuffet und -gebäude.
Über den Bahnhofsplatz zur Klosterneuburger Straße, die mit einer Unterführung li. Richtung Donau weist. Vorbei am Aufgang zum Bahnsteig, an der P & R-Anlage und Sportplatz. Über mehrere Gassen des donauseitigen Langenzersdorfer Siedlungsgebietes zur Einmündung der Klosterneuburger Straße in die Praunstraße. Li. halten und vorbei am Bauhof der Gemeinde zur Kreuzung Barwichgasse. Re. in Richtung Autobahnunterführung. Davor quert der Marchfeldkanal. Wir zweigen li. bei einer Imbissbude ein und halten entlang dem Kanal in Richtung Wien. Kurz darauf folgt li. an einem A-Mast die zweite Selbstkontrolle.
Der Naturweg begleitet den Marchfeldkanal bis zur Wiener Stadtgrenze. Li. Felder, das Erholungsgebiet Seeschlacht und die Obstplantage Donautal, re. der Kanal und die Trasse der A 22. Nach den Feldern der Obstplantage folgt li. Hand das Handelsgebiet Langenzersdorf Süd, welches am Kanalbegleitweg umgangen wird. Mit deutlicher Li.-Wendung zum Beginn der Scheydgasse. Auf eigenem Fuß- und Radweg re. haltend zu Bus-Hst. der Linie 33 B am Kommunikationsplatz des Alcatel-Geländes. Über die Straße zum Begleitweg des Marchfeldkanals, unter der Rampe des Strebersdorfer A 22-Zubringers hindurch und zur ausgedehnten Fläche des Schönungsteiches. Am Begleitweg zwischen Autobahn und Schönungsteich bis zu Querweg. Re. einbiegen und über die beiden Abflüsse des Schönungsteiches, beim nächsten Querweg li. halten und nun auf der re. Kanalseite entlang. Schöner Fußweg bis auf Höhe Autokaderstraße. Li. über markante Holzbrücke und zu Kreuzung Autokaderstraße/Einzingergasse mit Ampel. Den stark befahrenen Autobahnzubringer übersetzen und in der Autokaderstraße gehen bis zur Scheydgasse. Re. einbiegen und in wenigen Min. zur Bahn-Hst. Strebersdorf. Den Ausgangspunkt erreicht man durch die Unterführung: das Buffet "Werner's Santa Fe" und den Bahnsteig Richtung Wien. Herzliche Gratulation!
Startstelle für den Dirnelwiesenweg
Die Startkarten, Wertungen sind erhältlich in
Werner's Santa Fe
Buffet bei der S-Bahn-Hst. Strebersdorf, Kernzonengrenze, Bahnsteig Richtung Wien
1210 Wien, Scheydgasse 17, Tel. 01/292 53 32,
geöffnet Mo - Fr 5 - 23, Sa/So/Fei 8 - 23 Uhr