Weinviertler Wanderquartett

Gerasdorfer Rundwanderweg

Markierung weiß-gelb-weiß
Gehrichtung lt. Beschreibung
Wegpunkte und Weglängen Bahn-Hst. Gerasdorf (0 km) - Gerasdorf (1,0 km) - Grenzweg (3,5 km) - Marchfeldkanal (4,5 km) - Grenzweg (6,2 km) - Marchfeldkanal/SK (9,9 km) - Bahn-Hst. Gerasdorf (11,6 km)

Wegbeschreibung Vom Ghs. "Zum Joschi" bzw von der S-Bahn-Hst. Gerasdorf über die Geleise der S-Bahnstrecke Wien - Mistelbach und in Richtung Gerasdorf (Ortstafel). Mit der Grenze Wien Niederösterreich bzw. Gerasdorf Weiterweg in der Bahnstraße fortsetzen; re. Alleebäume und Fußweg. Die Richtung beibehalten und bis zur Kreuzung mit Süßenbrunner Straße (stark befahrene Straße, li. Schule). Über die Östl. Scheunenstraße und nach wenigen
Metern zu re. abzweigender Kirchengasse; zu Ortsplatz mit Pfarrhof, Kirche und Stadtamt Gerasdorf (1,0 km).

In der Kirchengasse weiter und zur Hauptstraße. Re. das Ghs. Frank. Li. in die Hauptstraße einbiegen und zur ampelgeregelten Kreuzung Hauptstraße / Stammersdorfer Straße.

Über die Hauptstraße und in der Stammersdorfer Straße bis zur nächsten, re. abzweigenden Straße, der Westl. Scheunenstraße. Die Scheunenstraße vor bis zu Kreuzung, li. in die Franz Wallner-Gasse. Entlang Häuserzeile, re. freier Ausblick, und zur querenden Schulgasse. Re. in die Schulgasse, vorbei am Kindergarten und noch vor der Volksschule (Stadtweg 11 zweigt hier ab) li. in den Gemeindeweg.

Der verkehrsberuhigte und geradlinige Gemeindeweg führt durch aufgelockertes Siedlungsgebiet, quert den Franz Welte-Weg und stößt auf den Grenzweg, zugleich Gemeindegrenze Gerasdorf - Wien (Stadtweg 10 zweigt re. ab).

Li. in den Grenzweg und zur Stammersdorfer Straße. Entlang dem Stammersdorfer Zentralfriedhof mit Kirche und Gärtnereien. Vorbei am Friedhofseingang und gemeinsam mit Stichweg des Marchfeldkanal-Weges (weiß-blau-weiß) weiter in der Stammersdorfer Straße; ein Fahrweg zum Mistplatz (Tafel) quert; bis zur Brücke über den Marchfeldkanal.

Re. von der Stammersdorfer Straße abzweigen und in den linksseitigen Begleitweg (gelb und blau bez.). Naturfahrweg, bald re. blaue Brücke; mit einer weiten Re.-Kurve von N nach 0 schwenken. Wieder eine Brücke, geradeaus weiter; Siedlungsrand von Wien. Nach Kurve mächtige Hochspannungsleitung in Sicht; am Begleitweg weiter bis zu querendem Grenzweg; Stadtweg 10 wird hier berührt. Re. einbiegen, über Brücke und Marchfeldkanal. Gleich nach der Brücke li. in Marchfeldkanal-Begleitweg einbiegen. Re. entlang Kanal zu Wehr.

Weiter entlang Marchfeldkanal und zu Asphaltstraße mit Brücke. Halbre. auf der Straße ein wenig vom Kanal entfernen und zum Gerasdorfer Freizeitzentrum. Von Asphaltstraße li. in Naturfahrbahn des Begleitweges einbiegen, entlang Zaun des Freizeitgeländes und bis zu nächster Querstraße; li. Betriebsgelände Katzenberger-Beton. In Sicht ist die Kirche von Gerasdorf.

Unter Asphaltstraße hindurch, Querung einer Straße, diesseits die Firma Titan und Polyglas, in Sicht eine Bahnbrücke. Den Begleitweg des Kanals weiterverfolgen. Re. auf A-Mast ist eine Selbstkontrolle. Unter der Eisenbahnbrücke hindurch, gleich danach eine Straßenbrücke. Der Begleitweg, der Richtung Deutsch Wagrarn führt, wird unmittelbar danach re. und in spitzem Winkel verlassen (Achtung!) und zum Straßenniveau der Ostbahngasse angestiegen.

Das Ziel, die Bahn-Haltestelle Gerasdorf, ist nun bereits durch den mächtigen Siloturm gut erkennbar. Stets entlang der asphaltierten Ostbahngasse, durch die Siedlung Gerasdorf-Kapellerfeld und gemeinsam mit der Bahntrasse zum Ausgangspunkt, der S-Bahn-Hst. Gerasdort.

Startstelle für den Gerasdorfer Rundwanderweg
(bis Ende Oktober 2004!)

Die Startkarten, Wertungen sind erhältlich in

Gasthaus "Zum Joschi"l

Mirjana Bunjevac

bei der S-Bahn-Hst. Gerasdorf, Kernzonengrenze

1220 Wien, Elfingerweg 12, Tel. 01/734 62 65,

geöffnet tägl. 9 - 23, Mi/Do bis 15 Uhr

zurück