Kaspar Schrammel - Weg
Markierung weiß-gelb-weiß
Gehrichtung lt. Beschreibung
Wegpunkte und Weglängen Langenzersdorf-Bahnhof
(0 km) Haydnstraße (0,4 km) Dr. Ludwig-Straße (1,6 km) - Obere Kirchen-Gasse
(2,4 km) Magdalenenhof, SK (4,0 km) - Gemeindeplatten SK (5,5 km) - Ghs.
Gamshöhe S K (6,8 km) - Rehgraben (8,1 km) - Bahnhof (10,0 km)
Wegbeschreibung
Am Bahnhofsplatz in Langenzersdorf beginnen die Markierungen von drei
Wanderwegen des Weinviertler Wanderquartetts: Bisamberg Rundwanderweg (gelb), Dirnelwiesenweg
(blau), Kaspar Schrammel-Weg (rot-weiß-grün). Alle drei Wege führen
gebündelt am Gebäude des Bahnhofes mit dem Bahnhofsbuffet vorbei und leiten
zum Weg entlang der Bahntrasse Richtung Wien, An der
Bahn. Vorbei am Aufgang zum Bahnsteig und Kindergarten; es folgt eine deutliche
Linkswendung beim Prader-Park, wo die blauen Zeichen des Dirnelwiesenweges re.
abzweigen. Wir wechseln li. in die Haydnstraße, die in die Friedhofstraße
mündet. Re. einbiegen und, vor, bis zum Friedhof (Grab von Kaspar Schrammel).
Mit einer Li.-Wendung in die Dr. Ludwig-Straße, die zur Wiener Straße bringt.
Ein ampelgeregelter Übergang lässt zur bergseitigen Straßenseite wechseln.
Einige Meter in Richtung Wien und gleich li. In die Weintorgasse. Bei der
Einmündung in die Kellergasse zweigt re. der Bisamberg Rundwanderweg ab. Wir
gehen jedoch li. in der Kellergasse Richtung Kirche. Bei der Kreuzung mit der
Oberen Kirchengasse re. in die Magdalenenhofstraße, die mäßig ansteigt.
Vorbei an den Langenzersdorfer Museen (Hanak-, Charoux- und Heimatmuseum mit
Exponaten von Kaspar Schrammel) und zunehmend steiler werdend empor. Li.
ausgedehnte Weinkulturen, re. die Lanerbergsiedlung. Nach einem Mobilfunksender
endet die Besiedelung und weniger steil den asphaltierten Fahrweg weiter. Nach
einem Hohlweg Wechsel in freies, aussichtsreiches Wiesengelände (schöner Blick
auf Wien und das Donautal) und fast eben zum Magdalenenhof. Li. das Schloß, re.
ein Heurigenbetrieb, dahinter die mächtige ORF-Sendeanlage Bisamberg. Auf Höhe
des Heurigen ein Baum mit Selbstkontrolltafel.
Über den Scheitelpunkt der Straße und kurz danach li. von der talwärts führenden Senderstraße abbiegen. Ein Agrarweg wird überschritten und entlang einer weiten Wiesenfläche und Weingärten zum Falkenberg angestiegen. Vorbei an einem Kinderspielplatz zum Waldrand. Nicht li. zur Eichendorff-Höhe, sondern geradeaus in den Wald. Nur mäßig ansteigend gemeinsam mit blau-gelben Bez. durch den Wald. Die Bez. des Korneuburger Rundwanderweges gehen bald re. ab, wir behalten die Richtung und kommen zu den Schanzanlagen Gemeindeplatten, die re. umrundet werden. Noch vor dem Hagenbrunner Weg eine weitere SK. Li. in den zusätzlich rot-weiß-rot bez. Weg einbiegen und zuerst mäßig steigend, dann eben zur Waldstraße Magdalenenhof - Gamshöhe. Re. kurzer Stichweg zum Ghs. Gamshöhe mit SK auf einem Baum.
Zurück zur Einmündung des Hagenbrunner Weges, jetzt aber auf der Waldstraße weiter. Fast ebene Wanderung bis zu einer auffälligen Wegkreuzung: mächtiger Baum mit Bez., re. Werbetafel Langenzersdorf. Re. Abstieg am Egerweg durch den Rehgraben, der in die Magdalenenhofstraße mündet. Wieder vorbei an den Museen und zur Kreuzung mit der Kellergasse. Nun re. einbiegen in die Gasse In Schiffeln. Querung zum Ausstieg des Nordwienersteiges und Einbindung in die Jubiläumsgasse. Li. kurzer Abstieg, über die Hohlfeldergasse und zur Korneuburger Straße/B 3 (re. wenige Min. entfernt das Sterbehaus von Kaspar Schrammel). Li. wenige Meter zum ampelgeregelten Übergang, vorbei an Gemeindeamt und Post in die Klosterneuburger Straße. Richtung Donau, über die Schulstraße und zum Bahnhofsplatz, wo die Begehung des Kaspar Schrammel-Weges vollendet wird. Herzlich Gratulation!
Startstelle für den Kaspar Schrammel-Weg
Die Startkarten, Wertungen sind erhältlich in
Werner's Santa Fe
Buffet bei der S-Bahn-Hst. Strebersdorf, Kernzonengrenze, Bahnsteig Richtung Wien
1210 Wien, Scheydgasse 17, Tel. 01/292 53 32,
geöffnet Mo - Fr 5 - 23, Sa/So/Fei 8 - 23 Uhr