WANDERFÜHRER
Permanenter IVV – Wanderweg
„TYPISCH KÖLSCH“
Streckenlängen: 06 KM & 10 KM
Betreiber: Wandergesellen Alt – Hürth 1991 e.V.
Nach dem Erwerb der Startkarte im Bier-
und Weinhaus Vogel Eigelstein 74 ist die Startkarte mit der vollständigen
Adresse des Teilnehmers zu beschriften.
WICHTIG : Auch die sechsstellige
Registrierungsnummer der IVV- Wertungshefte (Teilnahme- und Kilometerwertung)
muss auf der Startkarte eingetragen werden!
Achtung: Auf der Wanderstrecke ist die Straßenverkehrsordnung dringend
einzuhalten!!!
Achtung: Die Wanderstrecken dürfen nicht markiert werden, aber achten Sie
gelegentlich auf folgende Markierungen!!!
Auf der Strecke befinden sich mehrere Selbstkontrollen, davon 1 variable Selbstkontrolle (wechselt den Standort).
Streckenbeschreibung 10 KM:
Sie verlassen den
Startort nach rechts und
gehen unter der Eigelsteintorburg zum Hansaring und folgen diesem nach links
gehend bis zur Weidengasse.
Ab hier biegen Sie links
in die Weidengasse und gehen bis zur Plankgasse,
biegen nach rechts in diese
ein und wandern bis zum
Klingelpützpark. In Höhe der Cordulastr. am Spielplatz wandern Sie diagonal
durch den Park und kommen an dessen
Ende gegenüber der alten Stadtmauer am Gereonswall zum Hansapark. An der
Stadtmauer vorbei gehen Sie links bis
zum Kümpchenshof ... von hier aus nach rechts ...
an der Ampelanlage überqueren Sie den Hansaring und gehen geradeaus
bis zum Mediapark. Hier nach links
auf dem Gehweg am Teich vorbei bis zur Brücke, diese
überqueren Sie und kommen zwischen
Hausnummer 8 und Hausnummer 7 zum Mediaturm.
Hier biegen Sie links
ab Achtung SK! und
nach ca. 100 Meter halblinks die
Anhöhe hinauf bis zur Blauen Brücke.
Nach dem Überqueren der Brücke
erreichen Sie den Herkulesberg (MONT KLAMOTT). Am Ende der Brücke biegen Sie
auf dem Fußweg nach rechts
ab, nach ca. 250 Meter an der Wegegabelung biegen Sie
nach links ab und kommen zur
Inneren Kanal Str. Hier
wandern Sie auf dem Gehweg weiter nach rechts und
kommen nach ca. 800 Meter hinter der
Eisenbahnunterführung zur
Ampelanlage in Höhe der Escher Str; dort überqueren Sie nach links
gehend die Innere Kanal Str. und
sofort die Escherstr. Diese gehen Sie nach links bis
zum Eingang des inneren Grüngürtels. Auf dem Fußweg gelangen Sie
am Ende an die Merheimer Str.
Nach dem Überqueren der Merheimer Str. weiter auf dem Fußweg im Inneren Grüngürtel,
und Sie erreichen an dessen Ende die
Neusser Str. Nach deren Überqueren gehen Sie auf dem Gehweg an der Inneren
Kanal Str. bis zur Niehler Str. An der Ampelanlage gehen Sie nach rechts
über die Innere Kanal Str. und weiter nach
links über die Niehler Str.
Hier wandern Sie auf dem Fußweg bis zum Fort X siehe Hinweisschild. Achtung:
ab hier Streckenzusammenführung
10 KM und 6 KM!!! Achtung nach ca.
100 Meter links auf
SK achten! Nach weiteren
100 Metern geht ein Fußweg links abwärts zum Eingang Rosengarten
(sehenswert!). Der Rosengarten ist von Anfang
Mai bis Oktober geöffnet. Am
Ende des Fußweges gehen Sie nach links Richtung
Eingang Ford X. Kurz davor rechts
durch eine Mulde. An deren Ende überqueren Sie die Lentstr und weiter gradeaus
in der Grünanlage bis zum Weindepot
(Weinmuseum). An der Ampelanlage überqueren Sie die Riehler Str. und gehen
weiter auf der Elsa-Brändström Str.
bis zum Konrad-Adenauer-Ufer. Nach dessen Überquerung wandern Sie rechts
runter zur Rheinpromenade und folgen dieser
bis hinter die Hohenzollernbrücke zum Schiffsanleger
Brücke Nr. 3. Hier biegen Sie rechts
ab auf den Fischmarkt und
gleich wieder links in den
Buttermarkt, am Rote Funken Plätzchen vorbei bis zur Salzgasse, in diese nach rechts
bis an
das Haus Nr.10. Von dort
gleich links in die Tipsgasse
zum Eisenmarkt. Hier befinden sich das Puppen
Theater und Millowitsch Denkmal. Den
Eisenmarkt verlassen Sie nach links
durch die Halbmondgasse und befinden sich auf dem Heumarkt.
Von hier gehen Sie nach rechts zur
Salzgasse. Am Brauhaus
Päffen gehen Sie rechts vorbei zum Durchgang mit
der Beschilderung zum Ostermannplatz mit Ostermannbrunnen.Den Platz verlassen
Sie nach links durch das Kastellgäßchen
und gehen Unter Kästner nach rechts zum Altermarkt. Achtung: Im Gaffelhaus
Nr. 20-22 ist die Hauptkontrolle – oder im Fenster auf SK achten. Dann
weiter bis Haus Nr. 36-42. Hier
gehen Sie durch das Martinspförtchen
zum Brigittengäßchen und
gehen hier nach rechts bis zum Haus Nr. 8a zum
Tünnesund-Schäl-Denkmal.
Den gleichen Weg gehen Sie wieder zurück zum
Altermarkt. Am Jan-von-Werth-Denkmal vorbei gerade
aus durch die Bechergasse
gelangen Sie nach links gehend
Am Hof und rechts
zum Roncalli Platz. Zwischen Domhotel
und Kölner Dom gelangen Sie zur Kreuzblume, Kardinal-Höffner-Platz
(Unter Fetten-Hennen); an deren Ende überqueren
Sie an der Ampelanlage die Komödien Str. und gehen auf der Marzellen Str. links
am Kreisverkehr vorbei weiter auf der
Marzellen Str. zur Eisenbahnunterführung und dem Eigelstein, durch die
Eigelstein-Torburg wieder zum Start und Ziel.
Streckenbeschreibung 6 KM:
Vom Startort rechts gehend unter die Eigelsteintorburg bis zum Fußgängerüberweg (Ampel) zur Neusser Str .In deren Verlauf bis zur St. Agnes Kirche. An dieser rechts vorbei bis zur Niehler Str. Nach ca. 300 Meter hinter den Schrebergärten und Hinweisschild Fort X rechts in den Fußweg. Ab hier wie 10 km.
Bitte legen Sie bei Bier- und Weinhaus Vogel Ihre Startkarte persönlich vor und denken Sie bitte daran: Das Personal bei Bier- und Weinhaus Vogel arbeitet für die Wandergesellen Alt-Hürth 1991 e.V. ehrenamtlich, denn ohne sie wäre es nicht möglich, diesen Weg zu betreiben!
Für Reklamationen oder Vorschläge sind die Verantwortlichen des Permanenten Wanderweges zuständig.
Ab 01.06.2010 – Version 6