Neues Highlight auf Rudolfs Wander-Homepage

Seit dem 1.1.2005 gibt es das Angebot der Permanenten Wanderwege und seit dieser Zeit hat Rudolf damit angefangen, die Ausschreibungen zu sammeln und auf seiner Website zu veröffentlichen. Da auf der DVV-Website viele in den Ausschreibungen enthaltenen Informationen fehlen, hat sich das Angebot von Rudolf nach kurzer Zeit zur ersten Anlaufstelle für Informationen rund um die Permanentwege entwickelt.

Seit einiger Zeit hat sich Siegfried daran gemacht, Streckenpläne der PWs, die er zurückgelegt hat, im Internet auf dem Streckenportal www.GPSies.com unter dem User ivvpw zu veröffentlichen. Irgendwann hat er sich auch daran gemacht, alle verwertbaren Streckenpläne, die sonst irgendwo zu finden waren, mit aufzunehmen. So ist die Anzahl auf gut 150 gewachsen, was etwa eine Drittel aller vorhandenen PWs entspricht.
203 Permanente Wege mit 322 Strecken und insgesamt 3306 km zwischen 5 km und 42 km.
14 Nordic Walking Wege mit 28 Strecken und insgesamt 324 km zwischen 5 km und 42 km.
7 Radwege mit 8 Strecken und insgesamt 281 km zwischen 26 km und 53 km.
2 mal permanentes Schwimmen.

Irgendwann reifte der Gedanke, programmtechnisch beide Welten miteinander zu vereinen. Und so entstand das PW-Portal. Hier lassen sich alle PWs nach Bezirk, Art, Streckenlängen von und bis und bei gespeicherten Strecken auch die Höhemeter auswählen. Pws die jünger als 2 Monate sind werden mit einem "Neu"-Symbol gekennzeichnet, noch nicht eröffnete PWs mit einem Baustellensymbol. Die vorhandenen Daten sind aktuell - die Datenbestände werden jeweils von der DVV-Website bezogen.

Ist von der Veranstaltung eine Ausschreibung vorhanden wird ein "I"-Symbol angezeigt. Die Ausschreibung wird in einem zusätzlichen Fenster angezeigt - zusätzlich kann jede einzelne Seite als PDF angezeigt und gedruckt werden.

Ist von der Veranstaltung ein Streckenplan vorhanden, so kann mit einem Klick auf den Wegnamen direkt nach GoogleMaps verzweigt werden, um eine Routenplanung zum Startpunkt der Wanderung initiiert werden. Weitere Symbole ermöglichen die Anzeige des Streckenplans und den Download der Strecke als GPX-Datei für GPS-Geräte bzw. als KML-Datei zur Anzeige in GoogleEarth.

Die Streckenpläne wurden alle von GPS-spezifischen "Unschärfen" befreit, auf topographischen Karten nachgezeichnet und der Streckenverlauf zusätzlich anhand der Luftbilder von GooogleMaps nochmals verifiziert. Für die Richtigkeit wird natürlich keine Verantwortung übernommen - die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr ;-).

Da die Daten von www.dvv-wandern.de bezogen werden, tauchen Änderungen auch erst dann auf, wenn ein Weg dort veröffentlicht wurde. Die Anwendung wird auf jeden Fall weiter entwickelt. Im Moment ist Siegfried an KML-Dateien. die alle vorhandenen PWs auf einer Karte darstellen und einer Statistikausgabe mit der zahlenmäßigen Ausgabe von PWs, Strecken, Gesamt-km und Streckenlänge, sowie der automatischen Ermittlung fehlender Ausschreibungen. Wenn jemand GPS-Aufzeichnungen fehlender PWs besitzt - her damit.

Wir hatten erst befürchtet mit unserem Angebot in Konkurrenz zu dem vom DVV herausgegebenen Wander-Logbuch zu treten. Nachdem dieses aber keinerlei Streckeninformationen enthält, wird das nicht der Fall sein. Für realisierbare Verbesserungsvorschläge sind wir jederzeit offen. Was aber mit Sicherheit ausgeschlossen bleibt, sind mehrere Streckenpläne bei mehreren Startorten (das sollte im Zweifelsfall immer dem Startort mit den besten Parkmöglichkeiten sein) sowie Markierungen für Kontrollstellen. Kleiner Tipp für PW-Veranstalter - alle Streckenpläne lassen sich bequem in die eigene Homepage einbauen.

Damit bleibt uns nur viel Spaß mit dem neuen DVV-PW-Portal zu wünschen.

Rudolf und Siegfried