zurück zu aktuellen News

29.06.2010 Die Wanderfreunde des TSV Oberviechtach eröffnen am 01. August einen Permanenten Wanderweg über 11 km mit dem Namen "Kapellen- und Goldsteig-Naturwanderung".
29.06.2010 Zurück von der Wanderwoche auf Island mit den Koala Wanderers.
25.06.2010 "Im wildromantischen Ohetal - Markt Schönberg" nennt sich eine weiterer Nordic Walking Weg über 10 km, welchen die Wanderfreunde Schönberg am 06. August eröffnen. Start und Ziel des Weges ist das Hotel Autoniushof in Schönberg.
22.06.2010

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Flensburg (SH) in Glücksburg: neues Design, neue Weglänge

19.06.2010 Der Permanente Weg der Wanderfreunde Lahm-Itzgrund (FR-O) in Medlitz wird am 31.07.2010 um 1400 Uhr im Startlokal "Gasthof zum goldenen Stern" eröffnet.
17.06.2010

Folgende Ausschreibungen eingestellt:
- Mölln (SH) in Berkenthin PW
- Mölln (SH) in Krummesse  NW
Lahm-Itzgrund (FR-O) in Medlitz

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Lahm-Itzgrund (FR-O) in Kaltenbrunn: neues Design, gemeinsame Ausschreibung

13.06.2010

Folgende Ausschreibungen eingestellt:
- Drehentalerhof in Wartenberg-Rohrbach (RP)

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Drehentalerhof (RP): gemeinsame Ausschreibung
- Limburg (HE): neues Design, gemeinsame Ausschreibung
- Limburg NW (HE): neues Design, gemeinsame Ausschreibung
- Hahnstätten (RP): geänderte Auflage ohne Internetadresse

12.06.2010

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Brilon (NRW): zusätzliche Streckenlängen

11.06.2010 Das Startlokal „Sachsenhütte“ der Permanenten Wege in Bad Dürkheim macht Betriebsferien vom 5. Juli – 29. Juli 2010. Deshalb achten Sie bitte in dieser Zeit an den Wochenenden auf die Öffnungszeiten der Tourismus-Info wegen nicht immer zu bekommenden Karten und Stempel, da das Tourismus-Info nicht immer geöffnet hat.
01.06.2010 Ab 1. Juni 2010 steht für den Permanenten Wanderweg "Typisch Kölsch" ein neues Startlokal zur Verfügung:
Bier- und Weinhaus Vogel, Eigelstein 74, 50668 Köln.
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 10.00 - 24.00 Uhr, Freitag bis Samstag 10.00 bis 2.00 Uhr
20.05.2010 Folgende Ausschreibungen eingestellt:
- Busdorf (SH) PW und RW
- Joldelund in Stollberg (SH)

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Tarp (SH): neue Auflage mit neuer zusätzlicher Startstelle und Streckenlänge
- Leezen in Bad Oldesloe (SH): neue Startstelle und geänderte Streckenlängen

19.05.2010 "Donnersbergblick" so nennt sich der neue Permanente Wanderweg der WF Drehenthalerhof. Start und Ziel der Wanderstrecken über 7 und 11 km ist die Esso Tankstelle an der Kaiserstrasse 7 in 67811 Wartenberg-Rohrbach. Die Eröffnung findet am 3. Juli 2010 statt.
10.05.2010 Ab sofort gibt es einen neuen Permanten Wanderweg in Tulfes, Tirol. Veranstalter sind die Wanderfreunde Volderwald-Tulfes. Die Streckenlänge beträgt 10 km.
Start und Ziel ist im Bauernladen beim Tuxerbauern.
09.05.2010 Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Berghaupten (BWS): neue Auflage ohne Eröffnungsdatum
- Titisee-Neustadt in Waldau (BWS): geänderte Kilometerangabe 10 km
04.05.2010 Die zwei neue Permanente Wege in der Stecknitz-Region am Elbe - Lübeckkanal zwischen Mölln und Lübeck "Auf den Spuren der Stecknitzfahrer" und "Kornbrennerwege der Stecknitzregion" eröffnen am 19.06.2010:
10:00 Uhr Krummesse / 14:00 Uhr Berkenthin

:arrow: Die Streckenlängen betragen in Krummesse (6 km, 10 km und 21 km) und in Berkenthin (6 km, 10 km und 20 km).

04.05.2010 Der PW "Tarp" hat ab dem 10.Mai 2010 zusätzlich zur vorhandenen 15 km Strecke "Wanderweg durch das Treenetal" noch eine 6 km Strecke "Wanderweg entlang der Eulenskulpturen".
03.05.2010

Folgende Ausschreibungen eingestellt:
- Dhünn (NRW) in
Hückeswagen

01.05.2010 Der NW Hürth – Kendenich hat ab dem 30.Juni 2010 zusätzlich zur vorhandenen 10 km Strecke noch eine 5 km Strecke und eine 13 km Strecke.
30.04.2010 Die Wandergruppe Lichtenrade Berlin (NDS/B) führt eine zusätzliche Geführte Wanderwoche vom 17. - 21. Mai 2010 durch.
29.04.2010 Am 29. Mai 2010 um 10:00 Uhr eröffnet die Wandergruppe Dhünn 1980 e.V. ihren Permanenten Wanderweg mit dem Namen "Unterwegs im Talsperrenland". Die Strecken über 6 und 14 km starten ab der Gaststätte Beverblick in Hückeswagen. Betreiber der Gaststätte ist der ehemalige Vorsitzende der WF Wuppertal und stellv. Landesvorsitzende in NRW Hans-Jürgen Feyer.
28.04.2010 Wikingerland ist der Name eines Permanenten Wander - und Radwanderweges, welchen die Wandergruppe Schleswig von 1977 e.V. am 21. Mai 2010 in Schleswig eröffnet.
Start und Ziel ist die Team Tankstelle in der Busdorfer Strasse 23 in Schleswig.
Die Radstrecke ist 32 km und die Wanderstrecken sind 7 und 11 km  lang.
27.04.2010 Informationen zum 32. Treffen der Slowakischen Radtouristen im KST vom 28.08. - 01.09.2010:
Plakat, Ausschreibung und Anmeldung
26.04.2010 Mittlerweile habe ich meinen 130. deutschen Permanenten Weg in Schwärzenbach (BWS), meinen 131. und 132. in Wuppertal (NRW), den 133. in Köln (NRW), den 134. in Göschweiler (BWS), den 135. in Mengen (BWS) und den 136. in Berghaupten (BWS) erwandert.
25.04.2010 Der Verkehrsverein Hitzacker - Göhrde - Elbufer eröffnet am 16.05.2010 einen neuen Permanenten Wanderweg "Elbholztour". Die Streckenlängen betragen 5 und 10 km.
18.04.2010

Folgende Ausschreibungen eingestellt:
- Magdeburg (S-Anh) NW 17 km
- Dietkirchen (HES) in Runkel an der Lahn

17.04.2010

Aktualisierte Ausschreibung eingestellt:
- Göschweiler (BWS): neue Auflage ohne Eröffnungsdatum

15.04.2010

Folgende Ausschreibung eingestellt:
- Magdeburg (S-Anh) PW 13 km

Aktualisierte Ausschreibung eingestellt:
- Mengen (BWS): neue Auflage ohne Eröffnungsdatum

05.04.2010

Aktualisierte Ausschreibung eingestellt:
- Nassenfels in Wolkertshofen (MOB): neue Auflage mit zusätzlicher Streckenlänge

01.04.2010 Die Wanderfreunde Ehingen/Donau veranstalten zusammen mit der Bierkulturstadt Ehingen am 26.06.2010 ihren 1. Bierkulturstadt-Wandertag in Ehingen.
31.03.2010 Die erste Wanderwoche im März auf den Berliner PW brachte einen tollen Erfolg:
Es kamen zu den 7 PW`s an 7 Tagen insgesamt 229 Wanderer z.B. aus dem Saarland, aus Hessen, aus Schleswig-Holstein, aus Niedersachsen, aus Brandenburg und aus Berlin.

Daher wird es im September eine Neuauflage geben, der Wanderverein Spandau e.V. wird diese Aktion mit 7 PW`s innerhalb von 7 Tagen vom Samstag, 25. September bis Freitag, 01. Oktober 2010 wiederholen.
Der Höhepunkt und Abschluss dieser PW-Wanderwoche ist dann die gemeinsame Fahrt nach Stettin/Polen am Samstag, 02. Oktober 2010.

Auch im nächsten Jahr gibt es etwas Neues, nämlich die ersten beiden IVV-Wanderwochen auf dem 66-Seen-Wanderweg rund um Berlin. Sollte es gut angenommen werden, ist die gesamte Umwanderung um Berlin geplant!

Polen 30.03.2010 Der Polnische Wanderverein "Polskie Towarzystwo Schronisk Młodzieżowych" lädt herzlich zur X. Internationalen Jubiläumswanderung IVV "3 Tage - 3 Laender - 3 Wanderungen" ein. Und besonders zum polnischen Teil unter dem Motto "Lausitzer Wanderung 2010". Dieser findet im Bereich Euroregion Nysa, in Lubań, am 23.April 2010 statt. 
Weitere Informationen hier: http://www.ptsmluban.vipserv.org/3dni2010ger.htm oder hier zum Download.
29.03.2010 1. Die Wanderbewegung Magdeburg eröffnet zwei PW:
Am 01. Mai 2010 wird der 13 km lange Weg "Magdeburg - Entlang der Elbe" eröffnet. Start und
Ziel ist in der Sportgaststätte Seilerwiesen.
Ein weiterer Weg über 17 km "Magdeburger Stadtteile - Pechau" - mit gleichem Start und Ziel -  wird am 25. Juni 2010 eröffnet werden.

2. Die WF TUS Dietkirchen eröffnen in Kürze den PW "In den Steilhängen der Lahn".
Start und Ziel des 12 km langen Weges ist in Runkel an der Lahn.

28.03.2010

Aktualisierte Ausschreibung eingestellt:
- Oberrotweil (BWS): neue Auflage mit geänderter zweiter Startstelle

24.03.2010

Folgende Ausschreibung eingestellt:
- Mengen (BWS)
- Berghaupten (BWS)

18.03.2010

Aktualisierte Ausschreibung eingestellt:
- Katzenelnbogen (RP): neue Auflage mit 7 km - Strecke
- Mühlacker (BWN): neue Auflage, berichtigte Telefonnummer

Spanien 17.03.2010 Zurück von der Wanderwoche auf Teneriffa und La Palma mit den Wanderfalken Wien 10.
05.03.2010

Folgende Ausschreibung eingestellt:
- Dormagen in Dormagen-Zons (NRW)

04.03.2010 In der Fuhrmannstadt Mengen (BWS) wird am 10. April 2010 ein neuer PW über 6 + 11 km eröffnet.
Start und Ziel ist im Bahnhofskaffee "Classico" in Mengen.
28.02.2010

Aktualisierte Ausschreibung eingestellt:
- Eichelberg in Östringen-Odenheim (BWN): neue Auflage mit 6 km - Strecke

27.02.2010 Permanenter Weg in Mulhouse (F) erwandert.
26.02.2010 Es gibt ein attraktives Angebot in Ehingen (BWS):
"Ein Tag Bierkulturstadt für € 19.-" lässt sich gut mit dem Erwandern des Ehinger Permanenten Wegs "IVV-Bierwanderweg - Wir wandern, von einem Bier zum andern" verbinden.
21.02.2010

Aktualisierte Ausschreibung eingestellt:
- Gänheim in Arnstein (UFR): neue Auflage

15.02.2010

Folgende Ausschreibung eingestellt:
- Schmallenberg - Holthausen (NRW)

11.02.2010 Die Ulmer Laufnacht (100 km) am 2./3. Juli 2010, Start: 23.00 Uhr, Zeitlimit: 18 Std., wird als Sonderveranstaltung für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Auch Wanderer sind herzlich eingeladen.
07.02.2010 Das MSRT Freiamt (BWS) plant für das zweite Halbjahr die Eröffnung eines Permanenten Wegs in Freiamt - Reichenbach im Gasthaus Freiämter Hof. 
Auch in Mengen (BWS) plant man einen neuen Permanenten Weg.
06.02.2010 Zurück von der Wanderwoche in Oberaudorf.
Vor Ort und unterwegs habe ich meinen 129. deutschen Permanenten Weg in Bad Waldsee - Hittelkofen (BWS), meinen 130. in Oberaudorf (MOB) und den 131. in Ehningen (BWS) erwandert.
04.02.2010 Am 1. März 2010 eröffnen die Wanderfreunde Eichelberg eine zusätzliche 6 Kilometer lange Strecke beim Permanenten Wanderweg "Historien- und Weinwanderweg Eichelberg" in Östringen - Odenheim (BWS).
31.01.2010 Der Landesverband SH/HH/MV im hohen Norden wiederholt seine gute Idee:

Hallo liebe Volkssportfreunde, Wir tun's noch mal! Siehe
Unsere Spendenaktion in Barsbüttel fiel leider den winterlichen Wetterverhältnissen zum Opfer.
Je nach Region waren in der Nacht 10 bis 30 cm Neuschnee gefallen. Zahlreiche Verkehrsunfälle und Straßensperrungen bewirkten, das die Wanderer gleich zu Hause blieben.
Immerhin 102 Wanderer nahmen an der Veranstaltung teil und spendeten insgesamt 750,- Euro.
Diese Summe entstand nicht zuletzt dadurch, dass einige Volkssportler, die nicht teilnehmen konnten, ihre Spende an den Veranstalter schickten.
Wir möchten weiteren Menschen die Möglichkeit geben sich an unserer Aktion zu beteiligen und werden deshalb am Samstag, den 27. Februar 2010 eine zusätzlich Veranstaltung zu Gunsten der Opfer von Haiti veranstalten.

Veranstalter: DVV Landesverband SH/HH/MV
in Zusammenarbeit mit dem TSV Jagel und dem Wanderverein Auf Eulenspiegels Spuren Mölln

Start: Hotel Restaurant Quellenhof
Hindenburgstr. 16
23879 Mölln

Startzeit: 13.00 bis 14.00 Uhr

Streckenlängen: ca. 5 und 10 km

Verantwortlich und Info:
Bruno Tank
Berliner Ring 132
23879 Mölln
Tel 04542.1416

28.01.2010 Die Wanderfreunde Röhrnbach (NDB) eröffnen am 6. März 2010 um 09:00 Uhr den PW "Auf den Spuren der Säumer am Goldenen Steig" mit Streckenlängen über 5 km und 10 km.
Vom gleichen Verein mit gleichem Start und Ziel wird am gleichen Tag der Nordic Walking Weg "Durchs grüne Osterbachtal" mit 10 km eröffnet. 
Es gibt für beide Wege eine Ausschreibung.
25.01.2010 Die kurze Strecke des Permanenten Wanderweges "Brunnen-Hütten-Wanderweg" des SV Hülzweiler, Abteilung DJK-Wandern, wird ab sofort mit 6 Kilometern statt 5 Kilometern gewertet.
24.01.2010 "Berghaupten - Schöne Aussicht" nennt sich der Permanente Weg in Berghaupten (BWS). Die Streckenlängen betragen 7 km und 14 km. Der Eröffnungstermin ist am 24.04.2010 um 1400 Uhr im Vereinsheim der Wanderfreunde.

Der PW "Mühlenweg im Schuttertal" der Schuttertaler Wanderfreunde (MOB) wird ab 1. April 2010 um eine 5 km Strecke erweitert.

21.01.2010 Der Permanente Wanderweg in Löffingen-Göschweiler wird am 17.04.2010 um 10:00 Uhr am Gasthaus "Alpenblick" eröffnet. Die Ausschreibung ist online verfügbar.
Die Streckenlänge beträgt 10 km und wird ein längeres Stück durch die Wutachschlucht gehen.
20.01.2010 Vom Permanenter Wanderweg in Völkershausen / Thüringen gibt es nun eine Ausschreibung. 
Die Streckenlängen betragen 11 km und 6 km. Der Weg wird am 27. März 2010 eröffnet.
18.01.2010 Der Permanente Wanderweg "Heiliger Berg Wilzenberg" wird am Ostermontag, 05. April 2010 durch die Wanderfreunde Holthausen-Huxel eröffnet.
Die Streckenlängen sind 16 km und 9 km.
17.01.2010 Der z.Zt. geschlossene Permanente Wanderweg in Lustenau soll nach neuestem Stand als "Grenzüberschreitender PW" wieder eröffnet werden.
Details sollen in den nächsten Tagen kommen.
16.01.2010

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Zirndorf (MFR) in Zirndorf: neue Auflage
- Zirndorf (MFR) in Langenzenn: neue Auflage

07.01.2010 Der Wanderclub "Hui Wäller" Bad Marienberg (RP) führt eine zusätzliche Geführte Wanderwoche vom 26. - 30. Juli 2010 durch. Die Geführte Wanderwoche der Wanderfreunde Schönberg (NDB) vom 26. - 30. April 2010 fällt aus.
06.01.2010

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Bad Waldsee (BWS) in Bad Waldsee - Mittelurbach: neue zweite Startstelle

06.01.2010 Der Permanente Wanderweg "Wandern am Niederrhein in Dormagen-Zons" wird am Samstag, 24. April 2010 um 10:00 Uhr eröffnet.
Die Streckenlängen werden 11 km und 5 km betragen.
02.01.2010 Die Wanderfreunde Ludwigshafen haben für ihren Permanenten Weg "Dürkheimer Fass" / "Römische Villa" und für ihren Nordic Walking Weg "Limburger Blick" eine neue Ausschreibung wegen des neuen zweiten Startorts herausgegeben.
31.12.2009

In Völkershausen / Thüringen wird von den Wanderfreunden Völkershausen ein neuer Permanenter Weg eröffnet. Eine Vorankündigung ist online.

31.12.2009 Die Wanderfreunde "Glück-Auf" Wölfershausen/Werratal haben für ihre beiden 
Permanenten Wege "Heringen" und "Rund um den Siebertsberg" und für ihren 
Nordic Walking Weg in Thüringen "Hessisch-Thüringische Grenzwanderung durch die Rhäden" einen neuen gemeinsamen Flyer herausgegeben.
30.12.2009

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Uetersen (SH): Neuer Betreiber LV SH/HH/MV

30.12.2009 Ab 2010 wird beim Permanenten Wanderweg in Hainsacker der Wertungsstempel im Startlokal "Landgasthof Prößl" vergeben, wo auch die Startkarten erhältlich ist. Das gleiche Verfahren wurde ja schon immer im "Berggasthof Kumpflmüller" in Wolfsegg angewandt. Beide Ausschreibungen wurden aktualisiert.
27.12.2009 Das Startlokal des PW Bad Oldesloe "Cafe am Markt" wird am 31.12.2009 endgültig geschlossen.
Neues Startlokal für die Permanenten IVV Wanderwege in Bad Oldesloe ist ab 1. Januar 2010 die ARAL Tankstelle in der Hamburger Str. 110, 23843 Bad Oldesloe.
Die Strecken wurden an das neue Startlokal angebunden und mussten deshalb verlegt bzw. verlängert werden. Die Streckenlängen betragen nun 6, 8 und 16 km. Natürlich geht es weiterhin durch das Brenner Moor, den Forst Kneeden sowie an der Beste und an der Trave entlang - drei wirklich schöne Strecken!
22.12.2009 Die Permanenten Wanderwege
„Vom Rundling Satemin ins Wendland“,
„Der Rundlings-Rundweg am Wendenstieg“ (Rad) sowie
„Der Höhbeck - Auf den Spuren Karls des Großen“
bleiben erhalten.
Zum 31. Dezember 2009 schließt lediglich der Radweg „Die Elbtalauen um Damnatz“.
22.12.2009 Das Startlokal Cafe Bistro "Dive in" (Ölgäßchen 13a in Arnstein) des Permanenten Wanderweges "Vom Werntal in die Lau" (FR-U) eröffnet wieder am 26. Dezember 2009.
Es war wegen eines Wasserschadens geschlossen (siehe 10.11.2009!).
19.12.2009 Wie bekannt ist ja das vormalige zweite Startlokal Weindom-Bistro in Bad Dürkheim geschlossen.

Ab 08.01.2010 gibt es eine neue 2. Startkartenverkaufsstelle:
Gaststätte Sachsenhütte, Weinstraße Nord 55, Nähe Weingut Lang,
z. Zt. Dienstag - Sonntag 10 - 22 Uhr geöffnet.
Montag Ruhetag

16.12.2009 Voraussichtlich Anfang April wird die Wandergruppe Schleswig von 1977 e. V. einen PW eröffnen, der den PW Haithabu ersetzen wird. Ob Teile der Strecke oder das Startlokal genutzt werden steht noch nicht fest. Es wird wahrscheinlich eine neue Genehmigungsnummer geben.
Über einen Radweg sind sich die Schleswiger noch nicht im Klaren.

Anders sieht es in der Stecknitz-Region aus. Am Elbe - Lübeckkanal zwischen Mölln und Lübeck wird es ab April zwei neue Permanente Wege geben. Um den Richtlinien des DVV zu genügen werden die Wanderfreunde des Don Bosco Hauses Mölln einen PW und einen NW eröffnen. Startorte sind Berkenthin und Krummesse. Die Wege werden jeweils 3 Strecken von ca. 5, 10 und 20 km Länge haben.

Der PW "Rosenstadt Uetersen" wird ab 01.01.2010 vom Landesverband SH/HH/MV betrieben. Ansprechpartner vor Ort bleibt Sönke Neumann. Verantwortlich ist der Landesverbandsvize Wolfgang Johannsen.

13.12.2009 Zurück von der Fahrt nach Luxemburg (L) - Brüssel (B) und Maastricht (NL) mit den Koala - Wanderers.
11.12.2009 Der Permanente Weg und der Permanente Radweg "Ausflug ins Wikingerland (Haithabu Rad)" des Sport- und Schützenverein "Am Dannewerk" wurden zum 30.11.2009 geschlossen.
29.11.2009 Der IVV hat einen neuen Einzelmitgliedsverein in Rumänien aufgenommen. Er nennt sich Asociatia EuroTrainer, Bukarest“.
29.11.2009

Der Wintersportverein Oberaudorf  (MOB) hat einen Permanenten Wanderweg "Rund um Oberaudorf" mit einer Streckenlänge von 10 km und die "Klosterrunde" mit 6 km eröffnet. Die Ausschreibung wurde eingestellt.

Spanien 28.11.2009 Ich habe die Permanenten Wege in Calpe (E) erwandert. Bericht und Fotos hier
Hier die Tracks, wie ich sie bei GPSies eingestellt habe. 
:arrow: Permanenter Weg Nr. 1
:arrow: Permanenter Weg Nr. 2
:arrow: Permanenter Weg Nr. 3
27.11.2009

Das Startlokal des Permanenten Wanderwegs "Nemitzer Heide" ist abgebrannt - 500 000 Euro Schaden. Es wurde heute Nacht wahrscheinlich Opfer einer Brandstiftung.

Bericht aus Bild - Regional Hamburg:

Nemitzer Heidehaus brennt
Trebel (dpa/lni) - Bei einem Brand des Nemitzer Heidehauses im Naturpark Elbhöhen-Wendland ist ein Schaden von einer halben Million Euro entstanden. Ein Jäger entdeckte das Feuer in dem mit Reet gedeckten Fachwerkhaus am späten Donnerstagabend, teilte die Polizei am Freitag mit. Das Heidehaus, in dem sich ein Natur-Infozentrum und ein Café befinden, ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen. Spezialisten nahmen die Ermittlungen zur Brandursache auf.

22.11.2009

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Stadtallendorf (HE): neue Auflage
- Darmsheim in Ehningen (BWS): neue Auflage
- Heilsbronn (FR): neue Auflage
Danke Karin, danke Siegfried!

22.11.2009 Zurück von der Wanderwoche mit den Koala Wanderers auf Zypern.
10.11.2009 Beim Permanenten Wanderweg "Vom Werntal in die Lau" des DJK Gänheim in Arnstein ist das Startlokal Cafe Bistro "Dive in" wegen eines Wasserschadens bis auf weiteres geschlossen. Die beiden anderen Startlokale Gasthaus "Zum Brückenbäck" und die Tankstelle Müller (Autohaus Werntal) sind geöffnet.
09.11.2009 Beim Permanenten Wanderweg "Bad Waldsee - Im Herzen Oberschwabens" der Wanderfreunde "Gut zu Fuß" Bad Waldsee - Haisterkirch gibt es zusätzlich zum Gasthaus Rad ein weiteres Startlokal: die Bäckerei Gueter, Burgstockstr. 1 in Mittelurbach (Tel. 07524/9 74 33 56)
09.11.2009

Ergänzungsblatt zur 5 km - Strecke des Permanenten Wanderwegs "Rund um den Kadernberg" in Schönberg (NDB) eingestellt.

08.11.2009

Der Permanente Weg in Selbitz (OFR) bleibt entgegen Gerüchten geöffnet. 
Laut einer Mitteilung des SpVgg Selbitz wird der PW definitiv nicht zum 31.12.2009 geschlossen.

07.11.2009

Aktualisierte Ausschreibung eingestellt:
- Stegen (BWS): neue Auflage mit zusätzlicher Streckenlänge 7 km

03.11.2009 Aufgrund von Aufforstungen und Wegeumlegungen ändert sich ab sofort die Streckenlänge des Permanenten Wanderweges „Schwarzwald“ Titisee-Neustadt - Ortsteil Waldau. Durch die Streckenumlegung wird sich die bisher 11 Kilometer lange Route der Wanderfreunde e.V. Titisee-Neustadt auf 10 Kilometer verkürzen, die dritte Kontrollstelle entfällt.
03.11.2009

Aktualisierte Ausschreibung eingestellt:
- Selbitz (OFR): neue Auflage

Danke Karin!

29.10.2009

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Dieringhausen (NRW): neue Auflage
- Recklinghausen (NRW): neue Auflage
- Marl (NRW): neue Auflage
- Lanhofen in Gumpersdorf (NDB): neue Auflage, zweite Streckenlänge

Danke Eckhard, danke Ingo!

29.10.2009 Ich habe während der Fahrt mit den Koala-Wanderers in den Hunsrück meine deutschen Permanente Wanderwege 120 - 127 in Sprendlingen (RP), Bad Kreuznach (RP), Argenthal (RP), Winningen (RP), Koblenz (RP), Bendorf (RP), Dachsenhausen (RP), Wiesbaden-Schierstein (HE) erwandert.
27.10.2009

Folgende Ausschreibung eingestellt:
- Darmsheim in Ehningen (BWS)

Danke Karlheinz!

26.10.2009 Die Wanderfreunde " Rund um den Kammberg" Joldelund eröffnen Anfang 2010 einen PW durch die Bordelummer Heide. Start wird auf dem Stollberg am Funkturm sein. Die Streckenlängen werden 5 km und 10 km sein. 
26.10.2009

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Lüchow in Vietze (Höhbeck) (NDS/B): neue Auflage
- Wuppertal (NRW): zweite Streckenlänge
- Bad Kreuznach (RP): neue Auflage
- Bendorf (RP): neue Auflage
- Ebernhahn in Dernbach (RP): überarbeitete neue Auflage
- St. Julian (RP): neue Auflage
- St. Julian in Sien (RP): neue Auflage
- Crailsheim in Satteldorf (BW): zweite Streckenlänge

Danke Matthias!

25.10.2009

Folgende Ausschreibung eingestellt:
- Koblenz in Winningen (RP)

Danke Karin, danke Herbert!

22.10.2009 In Ehningen wird ein neuer Permanenter Weg durch die WF Darmsheim am 14. November 2009 um 13.00 Uhr eröffnet.
Die Streckenlänge beträgt 11 km.

Start und Ziel ist die Bahnhofsgaststätte in Ehningen.
Startzeiten sind täglich ab 9.00 Uhr

21.10.2009 In Mulhouse (Haut-Rhin) eröffnet am 01.01.2010 der zweite PW im Elsass. 
Er hat eine Streckenlänge von 13 km.

Start und Ziel:
Bar PMU La Ceinture
4 rue de Sausheim
68110 Illzach
21.10.2009

Folgende Ausschreibung eingestellt:
- Diez an der Lahn (RP)
- Hauzenberg (NDB)

Aktualisierte Ausschreibung eingestellt:
- Kirkel (Saar): neue Auflage, zweites Startlokal

Danke Karin!

20.10.2009

Aktualisierte Ausschreibung eingestellt:
- Dahlewitz (BRB): neue Auflage

Danke Uwe!

19.10.2009

Folgende Ausschreibung eingestellt:
- Herborn-Seelbach (HE)

Danke Herbert!

18.10.2009

In Berlin Tegel wird der 7. PW im Berliner Raum am 08.11.2009 eröffnet.

Der Nordic Walking Weg "Berlin Tegel", der durch die Wanderfreunde Berlin und Umgebung veranstaltet wird, hat Streckenlängen von 11 km und 6 km.

Danke Andreas!

07.10.2009

Aktualisierte Ausschreibung eingestellt:
- Lübeck (SH): neue Öffnungszeit Startstelle, Ersatz-Startstelle, geänderte Webseite

Danke Karin!

06.10.2009 Der Permanente IVV-Nordic Walking Wanderweg des Wanderclub „Hui Wäller“ Bad Marienberg wird ab 31.Oktober 2009 geschlossen und durch den Nordic Walking Weg "Rund um den Stöffel" ersetzt. Der neue NW wird am 31. Oktober 2009 eröffnet.

Start und Ziel:
Informationszentrum im Stöffelpark
Stöffelstraße
57647 Enspel (Westerwald)

Streckenlänge: 10 km
Startzeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
Die Wanderstrecke ist ganzjährig bei jeder Witterung begehbar - kein Winterdienst.

06.10.2009

Folgende Ausschreibung eingestellt:
- Mittelstrimming (RP)

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Heringen (HE): modifiziert wegen neuer Öffnungszeiten Startstelle
- Heringen - Herfa (HE): neue Öffnungszeiten Startstelle
- Ilbeshausen - Hochwaldhausen (HE): neue Auflage
- Hoherodskopf (HE): neue Auflage
- Marktbreit (UFR): modifiziert wegen Wegfall 3. Startstelle
- Buggingen (BWS: neue Streckenlängen

05.10.2009 Ich habe während der Fahrt mit den Koala-Wanderers zu den IML-Wandertagen in Fulda meine deutschen Permanente Wanderwege 113 - 119 in Unteröwisheim (BW), Dankmarshausen (TH), Heringen-Herfa (HE), Fulda-Bronnzell (HE), Fulda-Horas (HE), Hoherodskopf (HE) und Arnstein (UFR) erwandert.
02.10.2009 Der IVV hat einen neuen Einzelmitgliedsverein in Thailand aufgenommen. Er nennt sich „Deutsch-Thailändischer Wander- und Freizeitclub Pattaya/Thailand“. 
Die erste Wanderung findet im Februar 2010 in Hua Hin am Golf von Thailand (Weingebiet) statt.
30.09.2009

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Leinburg - Entenberg (FR): neue Auflage
- Flacht (BW): neue Auflage

Danke Karlheinz!

29.09.2009

Folgende Ausschreibungen eingestellt:
- Nordic Walking Weg Leezen in Henstedt- Ulzburg (SH)
- Permanenter Weg Dachsenhausen (RP)
- 2. Permanenter Weg Bad Waldsee (BWS)
- Permanenter Weg Pottenstein (OFR)
- Permanenter Weg Nürnberg in Fürth-Oberfürberg (MFR)

Danke Eckhard, Matthias, Uwe, Michael und Karlheinz!

24.09.2009 Während der WanderWeltmeisterschaft in Tauplitz habe ich die Verdienstnadel des ÖVV in Gold erhalten, über die ich mich sehr gefreut habe.
18.09.2009

Aktualisierte Ausschreibung des Nordic Walking Weg Bad Vilbel (Frankfurt) (geänderte Startzeiten) eingestellt.

10.09.2009 Ich habe meinen 112. deutschen Permanenten Wanderweg in Tuningen (BWS) erwandert.
09.09.2009 Die Wanderfreunde "Linde" Buggingen werden ihren PW "Markgräfler Rebwanderweg Buggingen" umorganisieren.
Ab dem 01.10.2009 betragen die Streckenlängen 6, 11 und 16 km.
09.09.2009 Die Wanderfreunde "Gut zu Fuß" Bad Waldsee eröffnen ihren zweiten Wanderweg "Kapellen im Haistergau" am 26.09.2009. Zur Auswahl stehen eine 11 und eine 23 Kilometer lange Strecke. Start ist das Gasthaus Rose in der Osterhofer Straße 6 in 88339 Bad Waldsee/Hittelkofen.
08.09.2009

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Elmshorn in Uetersen (SH): neue Auflage / neue Streckenlängen
- Haithabu (SH): neue Auflage
- Haithabu/Rad (SH): neue Auflage / Wegskizze
- Dieringhausen (NRW): neue Auflage

Danke Siegfried!

08.09.2009 Vom Brotweg in Elzach / Yach gibt es eine PowerPoint-Präsentation unter folgendem Link: http://www.elzach.de/gemeinde/stadtteile/yach/ ==>Wandern
28.08.2009

Ausschreibung des Antrifttaler Skulpturenpfad (HE) eingestellt.

Danke Karin und Stefan!

26.08.2009 Am 20. September 2009 wird der 7 und 11 km lange Permanente Wanderweg "Hauzenberg" durch die Wanderfreunde Hauzenberg (NDB) eröffnet.
19.08.2009

Folgende Ausschreibungen eingestellt:
- Permanenter Weg Lindewitt in Schafflund (SH)
- Permanenter Weg Pattensen (NDS)
- Nordic Walking Weg in Mölln (SH)

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Trappenkamp in Bad Segeberg (SH): neue Auflage
- Mölln (Don Bosco): neue Auflage
- Sassenburg in Lehre (NDS): neuer Veranstalter
- Bad Schwalbach (HE): neue Streckenlängen

Danke Eckhard, Matthias, Uwe, Michael und Karlheinz!

15.08.2009 In Schönberg (NDB) gibt es zusätzlich zu den bisherigen Strecken von 18 km und 11 km eine neue Streckenlänge von 5 km ab dem 01.09.2009.
07.08.2009 Die Wanderfreunde Titisee-Neustadt bieten in den Wintermonaten den ersten Permanenten Skiwanderweg "Panoramaloipe" in Titisee-Neustadt, OT Schwärzenbach an.
Die Streckenlängen beträgt 10 km.
Start und Ziel: Loipenhäusle Schwärzenbach
07.08.2009 Die Wanderfreunde Spandau eröffnen ihren Permanenten Weg in Königs Wusterhausen (BRB)  (Landkreis Dahme-Spree). Ausschreibung eingestellt.
Der PW "Königs Wusterhausen" wird am 21. August um 9.00 Uhr eröffnet. Die Streckenlängen betragen 6, 12 und 22 km.
Start und Ziel: Tourismusverband Dahme Seen in Königs Wusterhausen
04.08.2009 Die Wanderfreunde Diez 1974 e.V. werden am 25. August 2009 ihren 5 und 12 km langen Permanenten Weg "Nassau-Oranien" eröffnen.
Start und Ziel ist die Shell-Tankstelle in Diez, Wilhelmstr. 58a.
03.08.2009 Ausschreibung des 1. DVV 3-Ländermarathon-Cup 2010 eingestellt.
Er umfasst je 3 Marathonveranstaltungen in Nordrheinwestfalen / Rheinland-Pfalz / Hessen
03.08.2009 Die Wandergruppe Dachsenhausen-Dessighofen 1974 e.V. wird am 25. September 2009 ihren 6 und 10 km langen Permanenten Weg "Auf den Spuren der Nassauischen Kleinbahn" eröffnen.
Start und Ziel ist die Shell-Tankstelle in Dachsenhausen.
02.08.2009 Die "Schnellen Füße" Koblenz eröffnen Mitte September 2009 ihren 2. Permanenten Weg "Mosella-Zauber". Eine Vorankündigung habe ich eingestellt.
Start und Ziel ist die Autobahn-Raststätte "Moseltal" an der A 61 (beidseitig zwischen Koblenz-Metternich und Dieblich). Die Streckenlängen betragen 6 km und 11 km.
01.08.2009 Der Permanente Weg "Strimmiger Berg" in Mittelstrimmig (Veranstalter Heimat- und Verkehrsverein Mittelstrimmig) wird am 12.09.2009 eröffnet.
31.07.2009 Am 01.09.2009 eröffnen die Wanderfreunde Antrifttal den Nordic-Walking-Weg "Antrifttaler Skulpturenpfad" mit einer Streckenlänge von 6 und 10 km. Start und Ziel ist im Café und Gasthaus Selzer in Antrifttal-Ruhlkirchen und in der Gemeindeverwaltung Antrifttal.
30.07.2009

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Heroldsberg (FR): neue Auflage mit Streckenbeschreibung
- Nürnberg in Zirndorf (FR): neue Auflage
- Weil (BWS): neue Streckenlänge 5 km

Danke Karin!

29.07.2009

Folgende Ausschreibungen eingestellt:
- Permanenter Weg Salzgitter (NDS/B)

Danke Eckhard!

28.07.2009

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Hahnstätten Märchenwald (RP): neue Auflage

Danke Matthias!

28.07.2009 Neue Permanente Wege in Niedersachsen:
Die Wanderfreunde Sassenburg eröffnen wieder den PW "Durch den Staatsforst Essehof, Lehre und Birkenfeldsee" (vormals betrieben von Wendhausen) mit Start in Lehre, Streckenlänge 13 km, die Wanderfreunde "Auf Geht's" Salzgitter eröffnen in Salzgitter-Bad den PW "Söltescher Rundweg" mit 10 km.
27.07.2009

Folgende Ausschreibungen eingestellt:
- Permanenter Weg Sangerhausen (S-Anh) in Sittendorf / Kelbra (Kyffhäuser)

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Berlin (NDS/B): neue Auflage
- Potsdam (NDS/B): neue Auflage
- Beilstein (HE): zusätzliche Strecke Marathon
- Frankfurt (HE): Änderung bei Telefonnummern und EMail
- Zaisersweiher (BW): zusätzliche Strecke 7 km
- Marktbreit (FR): zusätzliche Strecke 5 km
- Arnstein (FR): neue Auflage einschl. 7 km - Strecke
- Leinburg - Entenberg (FR): neue Auflage

Danke Eckhard, Matthias, Karlheinz, Stefan und noch mal Karlheinz!

16.07.2009 Beim Permanenten Wanderweg "Auf den Spuren der Mönche" der SpVgg Zaiserweiher gibt es ab 1. August 2009 zur bereits bestehenden 15 Kilometerstrecke eine 7 Kilometer lange Strecke.
15.07.2009

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Permanenter Weg in Bad Segeberg (SH): geänderter Veranstalter
- Bad Waldsee (BWS): Wegfall des Starts in der Tankstelle
- Pfaffenhofen (SCH): Shell-Tankstelle ist ARAL geworden

Danke Matthias!

15.07.2009 Ich habe während einer Wanderreise meinen 110. und 111. deutschen Permanenten Wanderweg in Oberstdorf - NW (SCH) und Oberstdorf - PW (SCH) erwandert.
11.07.2009 Folgende Ausschreibungen eingestellt:
- Permanenter Weg von Bad Kreuznach (RP)
- Permanenter Weg von Seibersbach (RP) in Argenthal
- Permanenter Weg von Sinning (SCHW) in Oberhausen

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Permanenter Weg in Flacht (BW)

Danke Matthias und Karlheinz!

10.07.2009 Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Permanenter Weg in Braunfels (HE)
10.07.2009 In Calpe (E) wurden 3 Permanente Wanderwege eröffnet. Ich habe die Beschreibung eingestellt.
Danke Elli!
10.07.2009 Die Wandergemeinschaft Pottenstein wird den Permanenten Weg "Wallfahrerweg Pottenstein" eröffnen. Eröffnungsdatum ist der 26.09.2009.
Die Streckenlänge beträgt 13 km.
Danke Siegfried und Stefan!
09.07.2009 Am 20. September eröffnet der Wanderverein "Auf Eulenspiegels Spuren" Mölln den Nordic-Walking-Weg "Naturpark Lauenburgische Seen". Die Streckenlängen betragen 18 km, 12km und 10 km. Start ist im Kiosk am Bahnhof in Mölln.
07.07.2009 Die Ausschreibung des Nordic Walking Weges des Wanderverein Spandau (NDS/B) eingestellt.
Die Streckenlänge beträgt 12 km und 5 km.
Danke Eckhard!
05.07.2009 Am 12.09.09 eröffnen die WF Lindewitt den PW Schafflund "Durch das Urstromtal der Wallsbek" mit einer Streckenlänge von 7 und 12 km. Start und Ziel ist in der ARAL Tankstelle in Schafflund.
03.07.2009 Die Wanderfreunde Ötscherland haben zwei neue Permanente Wege in St. Martin am Ybbsfeld, NÖ., eingerichtet. Die Weglänge beträgt 13 km und 12 km.
29.06.2009 Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Permanenter Weg in Spandau (NDS/B)

Für den 1. August 2009 hat der Wanderverein Spandau (NDS/B) die Eröffnung des Nordic Walking Weges "Bullengrabenweg" mit dem gleichem Startort wie der Permanente Weg (Spandauer Bierbrunnen) angekündigt.

28.06.2009 Folgende Ausschreibungen eingestellt:
- Permanenter Weg von St. Julian (RP) in Sien
- Permanenter Weg von Tiefenbach (BW) in Kraichtal-Unterwörrisheim

Aktualisierte Ausschreibungen eingestellt:
- Permanenter Weg in Tiefenbach (BW)
- Permanenter Weg in Creglingen (UFR)

Danke Matthias, Stefan und Roland!

25.06.2009 Der VSV Flensburg erweitert seinen Permanenten IVV Wanderweg in Glücksburg ab dem 4. Oktober 2009 um eine zusätzliche 5 km Strecke.
23.06.2009 Aktualisierte Ausschreibung des Permanenten Wegs in Büren (NRW) eingestellt.
Danke Matthias!
19.06.2009 Folgende Ausschreibungen eingestellt:
- TSV Oberstdorf / Tourismus Oberstdorf: Permanenter Weg und Nordic Walking Weg
- Wanderfreunde Baar Tuningen: Nordic Walking Weg
18.06.2009 Die Wanderfreunde Pattensen eröffnen ihren 6 und 12 km langen "Leine-Auen-Weg" am 12. Juli 2009.
16.06.2009 Am 1. Juli wird in Markbreit (FR) durch den Marktbreiter Hockey-Club, Abteilung Wandern, eine neue Streckenlänge für den Permanenten Wanderweg "Auf den Spuren der Alten Römer" eröffnet. Neben der bereits bestehenden 11 Kilometer langen Strecke wird es zukünftig eine 5 Kilometer lange Route geben.
15.06.2009 Die Kurzwanderwoche "6. Dachstein-Wander-Event" des WV Dachstein in Pichl / Vorberg am Dachstein, Stmk. wurde abgesagt.
12.06.2009 Die Wanderfreunde Ehingen/Donau erweitern ihren Permanenten Weg "Historischer Stadtrundgang" ab dem 01.07.2009 auf insgesamt 3 Streckenlängen:
mit Biermuseum = 15 km, mit Donaublick = 10 km, mit Bierkultur = 05 km
11.06.2009 Am 04.07.2009 öffnet in Bad Kreuznach der PW "Bäder-Höhenweg" mit 5 und 21 km.
Start und Ziel ist die Jugendherberge im Ort.

Die Eröffnung des PW in Argenthal "Geo-Erlebnis-Pfad Waldsee" findet am 15.08.2009 statt (Veranstalter: WF Seibersbach).
10.06.2009 Die Ausschreibung des Permanenten Wegs der Wanderfreunde Bischofsdhron (RP) in Morbach - Wederath eingestellt.
Danke Karlheinz!
07.06.2009 Aktualisierte Ausschreibungen der Permanenten Wege in Bad Dürrheim (BWS) und Bad Dürrheim - Öfingen (BWS) eingestellt.
05.06.2009 Ich habe eine Übersichtskarte der Permanenten Weg des ÖVV in Google Maps erstellt.
04.06.2009 Aktualisierte Ausschreibungen der Permanenten Wege in Schwarzenbach/Saale (FR) und Pellworm (SH) eingestellt.  
03.06.2009 In Sien (RP) wird am 27.06.2009 ein Permanenter Wanderweg "Siener Wind" mit 10 km durch den Wanderverein "Dippelbrüder" St. Julian eröffnet.
In Oberstdorf (SCHW) werden am 01.07.2009 ein Permanenter Wanderweg "Quer durchs Trettachtal" mit 12 km und ein Nordic Walking Weg "Durch die Ortsteile Oberstdorfs" mit 18 km und 10 km durch den Turn- und Sportverein Oberstdorf 1888 e.V. / Tourismus Oberstdorf eröffnet.
02.06.2009 Ich habe meinen 108. und während einer Wanderreise meinen 109. deutschen Permanenten Wanderweg in Eisenbach (BWS) und Flacht (BWN) erwandert.
01.06.2009 Neues Highlight auf Rudolfs Wander-Homepage:
Das DVV-PW-Portal öffnet seine Pforten.
Informationen gibt es hier, zum DVV-PW-Portal geht es hier.
30.05.2009 Der Wanderclub Weil am Rhein eröffnet eine weitere Strecke von 5 km für den Permanenten Wanderweg "Dreiländerblick - Weil am Rhein".
23.05.2009 Zurück von der 11. Volkssportolympiade in Kawaguchiko (Jap) am Fuße des Fujisan.
22.05.2009 In Oberhausen (Schw) wird am 18.07.2009 ein Permanenter Wanderweg "Burgenwanderung" mit 6 und 11 km durch die Wander- und Naturfreunde e.V. Sinning eröffnet.
21.05.2009 In Kraichtal-Unterwörrisheim (BW-Nord) wird am 20.06.2009 ein Permanenter Wanderweg "Panoramawanderweg Kraichbachtal" mit einer Streckenlänge von 20 km und 11 km durch die "Besen-Hex" Wandergruppe Tiefenbach eröffnet.
20.05.2009 Die Wanderfreunde Bendorf eröffnen eine weitere Strecke von 5 km für den Permanenten Wanderweg "Auf den Spuren der Römer".
18.05.2009 Der Permanente Wanderweg in Sittendorf / Kelbra (S-Anh) "Kyffhäuser" wird am 05.06.2009 durch den ASV 1902 Sangerhausen eröffnet werden.
16.05.2009 Der Permanente Wanderweg in Dormagen - Feste Zons (NRW) wird nun doch nicht genehmigt werden, da Dormagen keine Volkssportveranstaltung durchführt.
06.05.2009 In Zell an der Mosel (RP) wird am 31.05.2009 ein Permanenter Wanderweg durch die Heimat und Verkehrsverein Mittelstrimmig eröffnet. Die Ausschreibung ist online.
05.05.2009 Informationen zu den Permanenten Wanderwegen in Achensee, Tirol eingestellt.
04.05.2009 Zusätzliche Geführte Wanderwochen werden angeboten in
- Niederkrüchten (NRW) 27.07.-31.07.2009
- Magdeburg (S-ANH)    24.08.-28.08.2009
24.04.2009 Die Ausschreibung des Permanenten Wegs der Wanderfreunde Kiel (SH) in Kiel-Friedrichsort eingestellt.
20.04.2009 Die Wanderfreunde Bischofsdhron (RP) werden am 10.06.2009 ihren Permanenten Wanderweg mit Start im Belginum (ein Museum in der Nähe von Wederath) eröffnen. Die Streckenlängen betragen 12 km und 07 km.
Danke Matthias!
16.04.2009 Informationen zum Permanenten Wanderweg in Stadtschlaining, Bgld. eingestellt.
15.04.2009 Wertung und Urkunde für 70000 Kilometer erhalten.
14.04.2009 Informationen zu den Permanenten Wanderwegen in Lembach, OÖ. eingestellt.
12.04.2009 Die Ausschreibung des Permanenten Wegs der Natur- u. Wanderfreunde Hahnstätten (RP) in Hahnstätten eingestellt.
11.04.2009 Die Ausschreibung des Permanenten Wegs des Wanderclub Bingen-Sprendlingen (RP) in Sprendlingen eingestellt.
09.04.2009 Ein weiterer Nordic Walking Weg wird in Tuningen durch die Wanderfreunde "Baar" Tuningen eröffnet. Geplanter Termin der Eröffnung ist der 03.07.2009.
Die kurze Strecke des Permanenten Wanderweg in Öfingen "Rund ums Kachelmann-Wetterstudio" wird mit 08 km gewertet werden. 
08.04.2009 Die Ausschreibung des Permanenten Wegs der Wanderfreunde Titisee-Neustadt (BWS) in Eisenbach eingestellt.
05.04.2009 Die Ausschreibung des Permanenten Wegs der Wanderfreunde Polizeisportgemeinschaft Siegen (NRW) in Netphen-Brauersdorf eingestellt.
Vielen Dank Matthias!
02.04.2009 Der IVV hat einen neuen Einzelmitgliedsverein in der Mongolei aufgenommen.
Der Einzelmitgliedsverein in Nepal ist nicht mehr Mitglied im IVV.
01.04.2009 Am 10. und 11. April 2009 ist der 11 km lange Permanente Wanderweg "Rund um den Wißberg" des Wanderclub Bingen-Sprendlingen in Sprendlingen begehbar. Er wird aber erst am 20. April 2009 eröffnet. 
Dafür entfällt der Permanente Weg in Niederheimbach.
01.04.2009 Eine interessante Veranstaltungsreihe wurde in der Grenzregion Niederlande-Belgien-Deutschland auch für 2009 eingerichtet: Euregio Marching Trophy.
Dies sind 7 IVV-Veranstaltungen in 6 verschiedenen Orten, die allesamt erwandert werden wollen. Nach 5 bzw. allen 7 Wanderungen gibt es eine Auszeichnung. 
Dieses Jahr findet der zweite Durchlauf dieser Veranstaltungsreihe statt.
Weitere Informationen und Bedingungen hier in der Übersicht oder auf der Euregio-Website.
30.03.2009 Die Ausschreibung des Permanenten Schwimmens der AWO Süderbrarup (SH) im Freibad zur heiligen Quelle in Süderbrarup eingestellt.
29.03.2009 Zurück von der Wanderwoche mit den Wiener Wanderfalken auf Malta.
18.03.2009 Die aktualisierte Ausschreibung der Permanenten Wege der Wandergesellen Alt-Hürth (NRW) eingestellt: Alt-Hürth - Kendenich
18.03.2009 Die Ausschreibung des Permanenten Schwimmens der Wanderfreunde Lütjensee (SH) im Schönaubad in Trittau eingestellt.
Vielen Dank Eckhard!

18.03.2009 Ich habe während einer Wanderreise ins Saarland und Rheinland-Pfalz meinen 107. deutschen Permanenten Wanderweg in Bad Dürkheim erwandert.
Weiterhin wurden zwei der 9 Permanenten Wege in Luxemburg absolviert.
06.03.2009 Startlokal Weindom-Bistro für die Permanenten Wege in Bad Dürkheim geschlossen.
Das Bistro im Weindom ist mit sofortiger Wirkung kein Startlokal für die Permanenten Wanderwege in Bad Dürkheim mehr.
Startkarten sind zur Zeit ausschließlich erhältlich bei :
Tourist-Info, Kurbrunnenstrasse 14, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322 / 9566-250
Öffnungszeiten: 
Ostern bis einschließlich Oktober:  Mo.-Fr. 9.00 - 19.00 Uhr, Sa.-So. 11.00 - 15.00 Uhr, Feiertage 11.00 - 13.00 Uhr
November bis Ostern: Mo.-Mi. 9.00 - 17.00 Uhr, Do. 9.00 - 18.00 Uhr, Fr. 9.00 - 17.00 Uhr, Feiertage 11.00 - 13.00 Uhr
Geschlossen am 25.12, 26.12., 31.12. und 01.01.
Danach besteht in der Zeit von Ende Oktober bis Ostern am Wochenende keine Startmöglichkeit; es sei denn, es erfolgt Rücksprache mit dem Veranstalter.
04.03.2009 Der TSV Lütjensee richtet ab dem 1. Mai 2009 ein Permanentes IVV Schwimmen in Trittau aus. D.h. in den Sommermonaten besteht dann die Möglichkeit einmal pro Halbjahr einen IVV-Stempel zu erhalten. Im Trittauer Schönaubad muss eine Strecke von mindestens 300 m geschwommen werden um den begehrten IVV Schwimm-Wertungsstempel zu erhalten. Für Teilnehmer, welche die geforderten Leistungen aller vier IVV-Volkssportarten (Schwimmen, Radfahren, Nordic Walking und Wandern) in der Stormarnschen Schweiz erfüllt haben, hält der TSV Lütjensee eine besondere "Quadratlon-Urkunde" bereit.
04.03.2009 Advents-Wanderwoche in Schleswig-Holstein:
Vom Sonntag, den 29. November 2009 bis Freitag, den 4. Dezember 2009 wird der TSV Lütjensee eine 6-tägige Wanderwoche ausrichten.
02.03.2009 Informationen zu den Permanenten Wanderwegen in Abtenau /Szbg. eingestellt.
01.03.2009 Ich habe meinen 102. deutschen Permanenten Wanderweg in Bad Windsheim erwandert.
23.02.2009 Beim Permanenten Wanderweg "Auf den Spuren des Falkensteiner Bockerls" der Wanderfreunde Hauzendorf kommt am 01.04.2009 noch eine kürzere Strecke mit 5 km zur 10 km - Strecke dazu.
23.02.2009 Der Rundwanderweg Burbach im Siegerland wird zum 31.12.2011 geschlossen. Der Verkauf von Startunterlagen wurde eingestellt, vorhandene Wanderführer können abgeschlossen werden.
22.02.2009 Die geänderte Ausschreibung des Permanenten Weg "Wandern, wo die Alb am Schönsten ist" der Wanderfreunde Betzingen (BWS) eingestellt.
Eine Vorankündigung des Permanenten Weg "Auf den Spuren des Abt Johannes de Neiberg" des Wanderverein "Siebenmeilenstiefel" Flacht (BWN) eingestellt.
Vielen Dank Matthias!
20.02.2009 Die Ausschreibung des Permanenten Weg "Hopfenwanderweg" der Wanderfreunde Pfeffenhausen (NDB) eingestellt.
Vielen Dank Peter!
19.02.2009 In Flacht bei Weissach (BW) wird am 11.04.2009 (Ostersamstag) durch den Wanderverein "Siebenmeilenstiefel" Flacht ein neuer PW eröffnet.
19.02.2009 Der Österreichische Volkssportverband bringt eine neue Wertungsserie heraus. Die Wertung für den ÖVV - Permanenten Wege - Cup beginnt ab 1. März 2009. Die Wertungshefte kosten pro Stufe € 6.- und liegen bei allen IVV – Veranstaltungen in Österreich auf bzw. können bei der Geschäftsstelle des ÖVV angefordert werden.
17.02.2009 Eine aktualisierte Ausschreibung gibt es von den Wanderfreunden Ilsenburg für den Permanenten Wanderweg in Wernigerode (S-Anh).

Eine weitere aktualisierte Ausschreibung gibt es vom Wanderverein "Auf Eulenspiegels Spuren" Mölln für den Permanenten Wanderweg in Zarrentin (MV). Hier kommt auch noch eine kürzere Strecke mit 6 km zur 13 km - Strecke dazu.
Vielen Dank Eckhard!

16.02.2009 Mittlerweile habe ich meinen 101. deutschen Permanenten Wanderweg erwandert. Der hundertste war übrigens einer der Schöneren: Allmersbach im Tal
14.02.2009 Neue Permanente Wanderwege werden eröffnet:

Der "Hopfenwanderweg" wird in Pfeffenhausen (NDB) am 5. April 2009 mit einer Streckenlänge von 11 km und 5 km eröffnet.

PSG Siegerland (NRW) wird noch im 1.Halbjahr 2009 den Permanenten Wanderweg "Rund um die Obernautalsperre" am Rothaarsteig mit 10 km eröffnen.

Dormagen - Feste Zons (NRW): 7 km durch die Zonser Heide und 13 km u.a. durch die Altstadt von Zons (Näheres noch nicht bekannt).

08.02.2009 Seit Anfang 2009 gibt es beim IVV-Stempel für die Permanenten Wanderwege neue Ausführungen.
Sie sind nicht mehr selbstfärbend, haben eine zweizeiligen Ortsangabe und die Nordic Walking Wege werden extra gekennzeichnet.
02.02.2009

Die Ausschreibung des Permanenten Nordic Walking Weg "Dannenberger Nordic - Walking - Tour" der Wanderfreunde Hitzacker (NDS) eingestellt.
Vielen Dank Heino!

01.02.2009 Heute war Eröffnung der grenzüberschreitenden Permanenten Wanderwege in Kufstein.
Ab sofort ist der Start und Ziel aller Kufsteiner PW im Kufsteiner Stadtteil Zell in der Zellerstrasse 22 (Geschäftsstelle des Vereines). 
Startzeiten Montag bis Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr und Samstag von 10.00 - 17.00 Uhr. 
Der bereits bestehende PW "Denkmalwanderung" verlängert sich von 5 Km auf 6 Km und der PW "Rund um Kufstein" von 10 Km auf 11 Km. Neu sind die grenzüberschreitenden PW "Kaiser Max Wanderweg" mit 10 Km und der PW "Prinz Luitpold Wanderweg" mit 15 Km jeweils bis nach und über Kiefersfelden.
Vielen Dank Peter!
30.01.2009

Die Ausschreibung des Permanenten Wanderwegs der Wandergesellen Alt-Hürth (NRW) in Köln eingestellt.
Vielen Dank Frank!

25.01.2009

Die Ausschreibung des Permanenten Wanderwegs der Wanderfreunde Bendorf (RP) eingestellt.
Eine neue Gesamtausschreibung der drei Wanderwege "Drei auf einen Streich" gibt es von den Volkssportfreunden Fulda (HE) und eine aktualisierte Ausschreibung gibt es von den Wanderfreunde SBG Rügen (MV).
Vielen Dank Eckhard!

20.01.2009 Beim Permanenten Weg in Enns (OÖ.) gibt es eine zweite Startstelle im Gasthaus „Zur Stadt Linz“ am Hauptplatz.
19.01.2009 Wie bereits gemeldet, hat der SC 1928 Daisbach (HE) eine neue Strecke für den Permanenten Wanderweg "Schwalben Wanderweg" zum 01.01.2009 eröffnet. Somit verfügt der PW über Längen von 12 km und 8 km. Die bereits vorhandene 12 km - Strecke wurde in der Gehrichtung umgedreht, so dass es jetzt die ersten drei Kilometer bergauf geht. 
Hier gibt es einen Eintrag in "Rudolfs Wanderforum". Danke Siegfried!
Der neue Streckenplan ist hier zu finden.
18.01.2009 In Österreich wird auch dieses Jahr wieder ein Marathoncup durchgeführt.
17.01.2009

Die Ausschreibung des Permanenten Wegs der Wanderfreunde "Glück auf" Wölfershausen (HE) in Dankmarshausen (TH) eingestellt.
Vielen Dank Aribert!

13.01.2009

Die Ausschreibung des Permanenten Wanderwegs der Wandergruppe THW Sörup in Husby (SH) eingestellt.
Vielen Dank Eckhard!

08.01.2009

Es gibt zusätzliche Wanderwochen in Berlin (NDS/B), Untererthal (FR-U) und Schömberg (BWS).

08.01.2009

Am 25. Januar 2009 wird der Permanente Weg "Hessisch-Thüringische Grenzwanderung durch Rhäden" der Wanderfreunde "Glück auf" Wölfershausen (HE) eröffnet.
Am 14. Februar 2009 wird der Permanente Nordic Walking Weg "Dannenberger Nordic - Walking - Tour" der Wanderfreunde Hitzacker (NDS) eröffnet. 

08.01.2009 Auf besonderen Wunsch habe ich die Ausschreibung des ersten Permanenten Wanderwegs in Antalya / Türkei wieder eingestellt.
08.01.2009 Ausschreibung des 3. Permanenten Wanderwegs des Südtiroler Volkssportverbands (SVV) in Steinegg eingestellt. Somit sind alle 3 Ausschreibungen verfügbar.
08.01.2009 Beim Permanenten Wanderweg "Wandern wo die Alb am schönsten ist" der Wanderfreunde Betzingen gibt es zwei neue Startstellen, wobei am Sonntag keine Startmöglichkeit mehr ist:
 
Treff 3000 Lebensmittelmarkt
Am Saraisenbrunnen 14 
72813 St. Johann - Würtingen
Mo - Sa 8.00 - 18.00 Uhr
 
Metzgerei Failenschmid
Hirschstraße 1
72813 St. Johann - Würtingen
Di - Fr 8.00 - 17.30 Uhr
 
07.01.2009 Beim "Drei Burgen Wanderweg" des Turn- und Sportverein "Nassau" Beilstein in Greifenstein - Beilstein gibt es nun auch eine 21 km - Strecke.
07.01.2009 Vom Permanenten Wanderweg "Auf den Spuren des Papstes" der Wanderfreunde Schlagmann Poroton neue Ausschreibung mit geändertem Streckenplan eingestellt.
06.01.2009

Der ASV Sangerhausen (S-Anh) wird einen zweiten Permanenten Wanderweg "Kyffhäuser"   eröffnen. Die Steckenlänge beträgt 10 km.

05.01.2009

Beim Permanenten Wanderweg in Elgersweier (BWS) gibt es ab dem 1.1.2009 eine weitere Startmöglichkeit in der Bäckerei Schwaab. Der Start ist weiterhin im Gasthaus Kronenstube und in der Werkstätte in der AVIA-Tankstelle. Außerdem haben sich die Startzeiten etwas geändert.

04.01.2009

Die Wanderfreunde Bischofsdhron (RP) werden im ersten Halbjahr 2009 einen Permanenten Wanderweg vom Belginum (ein Museum in der Nähe von Morbach) aus eröffnen. Die Strecke beträgt 12 km.

03.01.2009

Der 1. PW in Thüringen wird in Dankmarshausen eröffnet. Betreiber werden die Wanderfreunde "Glück auf" Wölfershausen (HE) sein.

02.01.2009

Die Veranstaltung in Frankfurt / Bergen-Enkheim (HE) mit 30 km wird nicht, wie in der Terminliste angegeben, am 14. und 15. März 2009 zusammen mit der Veranstaltung in Grolsheim (RP), ebenfalls mit 30 km, stattfinden, sondern erst eine Woche später am 21. und 22. März 2009.

Der TSV Lütjensee (SH) wird seine Wandertage mit Radfahren und  Marathon nicht wie geplant und in der DVV Terminliste angekündigt am 5. und 6. September 2009 durchführen.
Als neuer Termin wurde der 29. und 30. August 2009 festgelegt.
Am 29. August wird der Marathon stattfinden.
Gleichzeitig erweitern sie ihr Angebot um eine 50 km Strecke am 29. August.

01.01.2009 Der IVV hat neue Einzelmitgliedsvereine in folgenden Ländern aufgenommen: 
Argentinien, Neukaledonien und Taiwan.
31.12.2008

Der 2. PW der Wandergesellen Alt-Hürth in Hürth - Kendenich ist offiziell ab dem 01. Januar 2009 ein Nordic Walking Weg. Der Name bleibt.
Im Frühjahr kommt der PW "Typisch Kölsch" in Köln mit Start und Ziel am Eigelstein mit einer Länge von 10 km und 6 km, der durch Parkanlagen am Rhein und natürlich durch die Altstadt führt.

30.12.2008

Am 22. Februar 2009 wird der 5 km und 10 km lange Permanente Wanderweg "Husby" der THW Sörup (SH) eröffnet.

26.12.2008

Die Ausschreibung des Permanenten Wanderwegs in Markt Schwaben (MOB) eingestellt.
Vielen Dank Karlheinz!

23.12.2008 Die Wanderfreunde Baar Tuningen veranstalten am 6. Januar 2009 eine geführte Wanderung in Bad Dürrheim-Öfingen. Treffpunkt ist im Feriendorf 1 + 2. Das Feriendorf ist auch mit dem Baden-Württemberg-Ticket sehr gut zu erreichen. Von Bad Dürrheim nach Öfingen verkehrt ein Rufbus (Linie 7280). Die Strecken sind 6 und 14 km lang und sind derzeit absolut schneesicher, gutes Schuhwerk sollte vorhanden sein. Zum Abschluss findet noch ein Wanderplausch statt.
23.12.2008

Am 14. März 2009 wird der 10 km lange Permanente Wanderweg "Auf den Spuren der Römer" der Wanderfreunde Bendorf (RP) eröffnet.

23.12.2008 Am 27.12.2008 begehen die WF Ludwigshafen ihre Permanenten Wanderwege über 13, 10 und 6 km in Bad Dürkheim. Alle Wanderer sind herzlich eingeladen. Abmarsch um 10.00 Uhr vor dem Riesenfass.
Weitere Informationen auf der neu gestalteten Homepage des Vereines unter www.wflu.de
22.12.2008 Der Permanente IVV Wanderweg "Durch die Waldgegend zwischen Braunschweig und Wolfsburg"  von den Wanderfreunden "96" Wendhausen (NDS/B) schließt am 31.12.2008.
Der Permanente Radweg "4-Seen-Weg im Oberpfälzer Seenland" des Radfahr- und Wanderverein"Concordia" Steinberg am See (OPF) in Wackersdorf  (Rad) wurde bereits zum 31.10.2008 geschlossen.
21.12.2008 Beim Startlokal des Permanenten Wanderwegs "Zitadellenstadt Berlin-Spandau" in Berlin-Spandau gibt es ein neues Startlokal. 
Startkarten und Stempel gibt es ab sofort im Restaurant und Café "Spandauer Bierbrunnen" (Tel. 030 / 53678417) in der Klosterstraße 5 in 13581 Berlin (täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr).
20.12.2008 Informationen zum Permanenten Wanderweg in Lasberg / Mühlviertel eingestellt.
19.12.2008 Der Wanderverein "Thermenregion" führt ab dem 12.01.2009 Geführte Wanderungen in Niederösterreich und im Großraum Wien durch.
18.12.2008

Am 01.01.2009 eröffnen die Wanderfreunde Hochrhein-Moeve (BWS) eine neue 6 km - Strecke für den Permanenten Wanderweg "Rothauser Land" (18 km). 
Ebenfalls am 01.01. eröffnet der SC 1928 Daisbach (HE) eine neue Strecke für den Permanenten Wanderweg "Schwalben Wanderweg". Somit verfügt der PW über Längen von 12 km und 8 km.

10.12.2008

Die Ausschreibung des Permanenten Wanderwegs in Koblenz (RP) eingestellt.
Eine weitere überarbeitete Ausschreibung gibt es vom Permanenten Wanderweg von VSV Grolsheim in Gau-Algesheim.
Vielen Dank Karlheinz und Roland!

09.12.2008 Beim Startlokal des Permanenten Wanderwegs "Rund um den Kadernberg" in Schönberg (NDB) gibt es ein neues Startlokal. Startkarten und Stempel gibt es ab sofort an der Rezeption im 
Hotel Antoniushof, Unterer Marktplatz 12, 94513 Schönberg.

Beim Permanenten Wanderweg in Waging am See (MOB) ist wieder zusätzlich zum Start in der Tourist Information Waging eine zweite Startmöglichkeit im Gasthaus Kupferkessel (wie schon früher gehabt).

Beim Permanenten Wanderweg in Villingen-Schwenningen (BWS) ist der Start nach dem Hotelbrand wiederum zurück im Parkhotel gegenüber des Bahnhofs (ebenfalls wie schon gehabt).

03.12.2008

Die neuen Displays der Ausschreibungen der Permanenten Wanderwege im DVV Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg / Mecklenburg-Vorpommern kommen gut an. 

30.11.2008

Der Berg- und Wanderverein Wienerland hat auf seinen Permanenten Wegen des Weinviertler Wanderquartetts kürzlich den 100. Wanderer ausgezeichnet. 
Das 400. Wanderquartett wird vermutlich am 06.12.2008 bei der Veranstaltung Weinviertler - Wanderquartett Nonstop abgegeben. 
Im Februar findet die 2. Geführte IVV-Wanderwoche von Wienerland statt.

29.11.2008

Für die Erweiterung des Lahn-Dill-Berglandmarathon in Herborn gibt es einen Zusatzflyer für die zwei Teilstrecken über 5 und 10 km. Es wir der gleiche IVV-Wertungsstempel wie für den Marathon vergeben.

26.11.2008

Informationen zu den Permanenten Wanderwegen im Joglland/Steiermark eingestellt.

23.11.2008 Zurück von der Wanderwoche mit den Koala Wanderers auf Zypern. 37 Teilnehmer waren von der Insel, auf der die Götter Urlaub machen, restlos begeistert.
17.11.2008 Am Sonntag, den 28.12.2008 um 11.00 Uhr eröffnet der TSV Lütjensee den ersten Permanenten IVV Nordic Walking Weg "Forst Karnap und Grander Tannen"  im nördlichsten Landesverband des Deutschen Volkssportverbandes. Die angebotenen Strecken sind 5,10 und 12 km lang. Der Start befindet sich am bekannten Ort - dem Cafe, Hotel, Restaurant Schleushörn, das gleichzeitig auch Startort für den Permanenten IVV Wanderweg "Lütjensee - Wald und Wasser soweit das Auge reicht"  und den Radwanderweg "Stormarnsche Schweiz- Hahnheide" ist.
16.11.2008 Es gibt nunmehr Auszeichnungen bis 5000 Teilnahmen. 
Das Motiv ist immer gleich; sie unterscheiden sich nur durch die eingeprägte unterschiedliche Anzahl der Teilnahmen. 
Von 3600 - 4500 ist die Grundfarbe rot, ab 4600 ist die Grundfarbe bläulich. 
15.11.2008 Die Ausschreibung des zweiten Permanenten Wanderwegs von Leezen (SH-HH) in Bad Oldesloe eingestellt.
Eine weitere überarbeitete Ausschreibung gibt es vom Permanenten Wanderweg von
Blau-Weiß Leezen "Durch die Auen und Knicklandschaft.
Vielen Dank Eckhard!
13.11.2008 Der Pottbäckerweg in Krefeld-Hüls wird mit 13 km (11 km) gewertet.
Vielen Dank Günter!
13.11.2008 Der Volkssportkalender des ÖVV ist erschienen. Ich habe diesen ausgewertet und (hoffentlich) alle Änderungen eingearbeitet. Er zeigt die gleichen Veränderungen wie beim DVV: 
Die Anzahl der Mitgliedsvereine und der Veranstaltungen nimmt ab. 
Wanderwochen, Geführte Wanderungen und Rundwanderwege werden weniger angeboten.
Die Zahl der Permanenten Wanderwege steigt. 
Die besonderen Veranstaltungen, wie WanderWM, WanderJuwele, Sportlegenden und IML, sind alle weiter im Programm und werden stark angenommen.
12.11.2008

Am 1. Dezember eröffnen die Wanderfreunde Herborn zwei neue Streckenlängen für den Permanenten Wanderweg "Lahn-Dill-Bergmarathon". Somit verfügt der "Alsbach-Dernbachtal / Lahn-Dill-Bergmarathon" über Streckenlängen von 5, 10 und 42 Kilometer.
Ebenfalls am 1. Dezember eröffnet der VSV Wiesbaden eine neue Strecke für den Permanenten Wanderweg "Rheingoldweg". Somit verfügt der PW über Streckenlängen von 5 und 12 Kilometer.

07.11.2008

Das Startlokal des Permanenten IVV Wanderweges " Sand und Ton" das "Strandhotel Seelust" in Goldberg hat ab sofort montags und dienstags Ruhetag. In den Monaten Januar und Februar 2009 ist das Hotel ganz geschlossen. 
 
Startunterlagen und IVV Wertungsstempel gibt es auch in der

Naturparkverwaltung Nossentiner/ Schwinzer Heide

Ziegenhorn 1
19395 Karow

Fon: 038738 70292
Fax: 038738 7384-1
Mail: info-nsh@np.mvnet.de
http://www.naturpark-nossetiner-schwinzer-heide.de/

Die Naturparkverwaltung hat geöffnet:

Mo. bis Do. 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Fr. 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr

und Samstag und Sonntag geschlossen

05.11.2008 Die Ausschreibung des zweiten Permanenten Wanderwegs von Wittensee (SH-HH) in Holzbunge eingestellt.
Vielen Dank Eckhard!
02.11.2008 Der Permanente IVV Wanderweg Seedorf Berlin von Blau-Weiß Leezen schließt am 31.03.09.
02.11.2008 Im Bereich des Landesverband SH-HH-MV werden die Ausschreibungen seiner Permanenten Wege optisch überarbeitet neu herausgegeben.
Eine weitere überarbeitete Ausschreibung gibt es vom Permanenten Radweg der Wanderwölfe Klein Wittensee "Nord-Ostsee-Kanal" in Rendsburg.
01.11.2008 Ab heute startet der Permanente Wanderweg "Durch die Barockstadt Fulda" an der AVIA-Tankstelle am Andreasberg 3a / Bardostraße in 36041 Fulda. Dadurch reduziert sich die Streckenlänge von 12 km auf 11 km, die 6 km-Strecke bleibt.
31.10.2008 Die Wanderwölfe Klein Wittensee eröffnen einen Permanenten Wanderweg mit Start in Holzbunge am 14.12.2008. Der PW "Rund um den Bistensee inmitten der Hüttener Berge" hat zwei Strecken von 12 km und 05 km Länge.
In Bad Oldesloe (SH) wird am 31.12.2008 ein zusätzlicher Permanenter Weg durch Blau-Weiß Leezen eröffnet werden. Die Streckenlängen werden 12 km, 08 km und 06 km sein.
30.10.2008 Die Permanenten Wander- bzw Radwege Ausflug ins Wikingerland " Von Haitabu nach Danewerk" haben eine neue Startstelle
Tankstelle team autohof GmbH & Co. KG, Busdorfer Str. 23, 24837 Schleswig, Mo - Fr. 6.00 - 22.00 Uhr, Sa -So. 7.00 - 22.00 Uhr
27.10.2008 In Bad Münstereifel (NRW) wird am 02.11.2008 ein zusätzlicher Nordic Walking Weg und in Markt Erlbach (MFR) am 22.11.08 ein neuer Permanenter Weg eröffnet werden.
Danke Jürgen!
26.10.2008 Die Ausschreibung des Permanenten Wanderwegs der Wanderfreunde Antrifttal (HE) in Antrifttal-Ruhlkichen eingestellt.
Vielen Dank Aribert!
26.10.2008

Erwanderung meines 95. deutschen PW in Niederstotzingen (BWS).
Während einer Wanderwoche in NDB, OPF und FR konnte ich 20 verschiedene PW erwandern. Fotos und Berichte folgen!

25.10.2008 Bei folgenden Permanenten Wanderwegen gibt es zusätzliche Streckenlängen:
- VSV Grolsheim  "Rheinhessenblick" 10 km / 6 km
- Berg- u Wanderfreunde Peine "Durch die Südharzer Karstlandschaft Rhumequelle" 11 km / 5 km
-
Wanderfreunde Ensdorf NaturWallfahrtsWeg“ Ensdorf 11 km / 6 km
19.10.2008 Die "Schnellen Füße Koblenz" eröffnen am Samstag den 25.10.2008 Ihren PW „Rittersturz“ mit 6 km und 11 km. Start ist die Königsbacher Brauerei.
18.10.2008 Beim PW "2 Täler-Wanderweg Gengenbach/Reichenbach" hat sich sich die Streckenlänge aktuell von 12 km auf 11 km reduziert.
Auch die Startorte haben sich geändert:

Gästehaus Eckenfels, Dorfstr. 14, 77797 Ohlsbach
Öffnungszeiten täglich ab 8:00 Uhr
Tel.: 07803 4997
Internet: www.haus-eckenfels.de

oder

Gasthaus Rössle, Reichenbachtalstr. 57, 77723 Gengenbach OT Reichenbach
Öffnungszeiten täglich ab 8:00 Uhr, Donnerstag Ruhetag
Tel.: 07803 965910
Internet: www.roessle-gengenbach.de

Vielen Dank Matthias für diese Informationen!

17.10.2008 Beim PW Wiesbaden Taunus-Rundwanderweg ist die Wanderung sonntags von Oktober bis März nicht möglich, da die Tourist-Information geschlossen ist. Außerdem hat sich die Anschrift vorübergehend geändert. Seit dem 25. August 2008 ist die Tourist-Information an ihrem neuen provisorischen Standort am Marktplatz 1 zu finden.
(Ecke De-Laspée-Straße / Karl-Glässig-Straße auf dem Dern'schen Gelände in Bürocontainern) 

An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie sonntags. Am 25. und 26. Dezember bleibt die Tourist-Information geschlossen. 

Es gibt mindestens zwei verschiedene Ausschreibungen für den oben genannten PW, bei einer Ausschreibung ist bei der Tourist Information als Startzeit Sonntag von 11:00 bis 15:00 Uhr möglich, bei der anderen ist dieser Zusatz gestrichen.

Es empfiehlt sich grundsätzlich, sich übers Internet, beim Veranstalter oder direkt bei der Startadresse über die Öffnungszeiten zu informieren.

15.10.2008 Der Permanente Radweg "4-Seen-Weg im Oberpfälzer Seenland" des Radfahr- und Wanderverein "Concordia" Steinberg am See in Wackersdorf  (Rad) (OPF) wird zum 31.10.2008 geschlossen.
12.10.2008 Die Ausschreibung eines weiteren Permanenten Wegs in Ilsenburg (S-Anh) und des zweiten Permanenten Wanderwegs von Neumünster (SH-HH) in Bordesholm eingestellt.
Vielen Dank Andreas und Eckhard!
12.10.2008

Erwanderung meines 75. deutschen PW in Bad Waldsee (BWS).

02.10.2008 BSW Wandergruppe Neumünster eröffnet ihren zweiten Permanenten Wanderweg um den  Bordesholmer See (11 km) und den Mühlenteich (6 km) am 26.10.2008.
24.09.2008 Die Marschfreunde Ensheim eröffnen am 26.10.2008 ihren Brunnenweg in Saarbrücken-Ensheim mit einer Streckenlänge von 11 km bzw 07 km.
Vielen Dank Ralph!
23.09.2008 Der Förderverein Wendland-Rundweg Lüchow eröffnet am 26.09.2008 einen neuen Permanenten Radweg in Küsten (NDS/B). Die Streckenlänge beträgt 35 km.
21.09.2008 Die Ausschreibung des Permanenten Wegs in Schotten-Hoherodskopf (Ilbeshausen (HE)) und des Permanenten Radwegs in Damnatz (Förderverein Wendland-Rundweg (NDS/B)) eingestellt.
Vielen Dank Karlheinz und Andreas!
Aktualisierte Ausschreibung des Permanenten Wegs in Lauenburg (SHH) eingestellt.
17.09.2008 Folgende Permanenten Wanderwege sind neu und wurden / werden demnächst eröffnet:
PW Wanderfreunde Ilsenburg 1978 e.V. (S-Anh) „Ilsenburg/Harz“ 15km / 5 km 01.10.2008
RW Förderverein Wendland-Rundweg (NDS/B) "Die Elbtalauen um Damnatz" 30 km 12.09.2008
PW Wanderfreunde Antrifttal (HE) "Rund um den Antrift-Stausee" 11 km 01.10.2008
16.09.2008

Aktualisierte Ausschreibung des Permanenten Wegs in Ehingen (BWS) eingestellt. Vom Nordic Walking Weg in Markt Schwaben (MOB) ist eine Voranzeige verfügbar.

15.09.2008

Der Permanente Wanderweg in Pfaffenhofen (SCHW) ist wieder geöffnet.

08.09.2008

Erwanderung meines 71. bzw 72. deutschen PW in Weil am Rhein (BWS) und Bad Vilbel (HES).

02.09.2008 Der Förderverein Wendland-Rundweg Lüchow (NDS) eröffnet am 13.09.2008 seinen zweiten Permanenten Wanderweg: Höhbeck-Rundweg - Auf den Spuren Karls des Großen. Start ist in Vietze (Höhbeck). Die Streckenlänge beträgt 10 km.
21.08.2008 Die Ausschreibung des Permanenten Wegs in Niederstotzingen (BWS), des Georg-Brenner-Wegs in Altötting (NDB) und des Nordic Walking Wanderwegs Bad Vilbel (HE) eingestellt.
Vielen Dank Karlheinz!
16.08.2008

Erwanderung meines 70. deutschen Permanenten Wegs in Niederburg (RP). Eigentlich hatte ich einen Stempel mit NW = Nordic Walking erwartet, aber es war nur ein normaler Stempel mit PW.

13.08.2008 Ein Nordic Walking Weg wird in Bad Dürkheim (RP) neu eröffnet:
Der Limburg Blick - Weg hat eine Streckenlänge von 10 km und wird am 21.08.2008 aufgemacht.

Aktualisierte Ausschreibung des Permanenten Wegs in Bad Dürkheim (RP) eingestellt. Der längere Weg "um das Bad Dürkheimer Riesenfaß" hat nun eine Länge von 13 km, der neue, kürzere Weg zur "Römischen Villa" ist 6 km lang.
Vielen Dank Eckhard!

12.08.2008 Im Bereich des Landesverband SH-HH-MV werden die Ausschreibungen seiner Permanenten Wege optisch überarbeitet neu herausgegeben.
Weitere dieser überarbeiteten Ausschreibungen gibt es von Grevenkrug, Kiel, Leck, Süderbrarup, Trappenkamp und von der Wanderung im Wattenmeer.
11.08.2008 Die Ausschreibung des Nordic Walking in Bad Marienberg (RP) eingestellt.
Vielen Dank Roland!
10.08.2008 Der Startort und die Streckenführung vom PW "Auf den Spuren des Papstes" hat sich geändert. Der Startort ist jetzt der Gasthof Hummel in Marktl/Inn. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9:00 - 24:00 Uhr, Dienstag ist Ruhetag. Der genaue neue Plan der Strecken folgt.
09.08.2008 Die Ausschreibung des Permanenten Wegs der Schuttertaler Wanderfreunde Nassenfels (MOB) in Wolkertshofen, des Wanderfreunde 1985 Leinburg u. Umg. (MFR) und des Permanenten Wanderwegs auf dem Schauinsland als zweiter PW von Freiburg-Kappel  eingestellt.
Vielen Dank Karlheinz!
07.08.2008 Die Wander- und Volkssportfreunde Frankfurt 1975 e.V. (HE) werden am 01.09.2008 einen 12 km und 5 km langen Permanenten Nordic-Walking-Weg ebenfalls in Bad Vilbel eröffnen. Er heißt "Rund um die Nidda, Bad Vilbel, Gronau und Dortelweil".

Der TSV 1909 Ilbeshausen e.V., Abt. Volkswandern (HE) werden auf ihrem neuen zweiten Permanenten Wanderweg auf den "Hoher Vogelsberg" einladen (10 km). Start ist im Naturschutz-Infozentrum Schotten-Hoherodskopf.

05.08.2008 Die Ausschreibung des Permanenten Wegs der Wanderfreunde Weißenbrunn und Umgebung (OFR) in Hummendorf und des zweiten Permanenten Wanderwegs der Wanderfreunde "Alte Veste" Zirndorf (MFR) eingestellt.
Vielen Dank Karlheinz!
01.08.2008 Der DVV plant die Herausgabe eines Wanderbuchs mit allen Informationen über die Permanenten Wanderwege in Deutschland. Es wird wahrscheinlich eine Lose-Blatt-Sammlung werden.
31.07.2008

Erwanderung meines 65. deutschen Permanenten Wegs in Buggingen.

29.07.2008 Am 08.08.2008 eröffnen die Wanderfreunde "Alte Veste" Zirndorf (MFR) ihren neuen zweiten Permanenten Wanderweg, diesmal in Zirndorf selbst. Der neue Permanente Wanderweg heißt "Rund um die Alte Veste in den Bibertgrund" und ist 10 Kilometer lang.
25.07.2008 In BWS werden Ende September / Anfang Oktober Permanente Wanderwege eröffnet in 
- Stegen (10 km und 19 km) am 27.09. 1000 Uhr und 
- auf dem Schauinsland als zweiter PW von Freiburg-Kappel ebenfalls am 27.09.
24.07.2008 Die Wanderfreunde "Die Wallfahrtsstädter" Altötting (NDB) eröffnen am 23.08.08 um 0900 Uhr in Altötting am Rathaus den 10 km langen "Georg-Brenner-Wanderweg".
23.07.2008 Ausschreibung der Permanenten Wege in Mönchengladbach (NRW), Datteln (NRW) und Heroldsberg (FR) eingestellt.
Vielen Dank Rudi und Aribert
22.07.2008 Die Schuttertaler Wanderfreunde Nassenfels (MOB) werden am 16.08.2008 einen 10 km langen Permanenten Wanderweg in Wolkertshofen eröffnen. Er heißt "Mühlenweg im Schuttertal".

Die Wanderfreunde 1985 Leinburg u. Umg. (MFR) werden ab dem 26.07.2008 zum "Wandern im Buchenwald" auf ihrem neuen Permanenten Wanderweg einladen (11 km).

Die Lonetaler Wanderspatzen Niederstotzingen (BWS) eröffnen ihren Permanenten Wanderweg am 13.09.2008.

22.07.2008 Die Ausschreibung des Permanenten Wegs in Lüchow, Satemin (NDS) eingestellt.
Vielen Dank Karlheinz!
21.07.2008 Im Bereich des Landesverband SH-HH-MV werden die Ausschreibungen seiner Permanenten Wege optisch überarbeitet neu herausgegeben.
Weitere dieser überarbeiteten Ausschreibungen gibt es von der Hallig Hooge und von Rendsburg.
11.07.2008 Ein neuer Permanenter Wanderweg wird in Heroldsberg (MFR) am 01.08.2008 mit einer Länge von 10 km eröffnet.
11.07.2008 Ausschreibung der Permanenten Wege in Gosseltshausen (MOB) in Wolnzach und Hachenburg (RP) eingestellt.
Vielen Dank Wolfgang und Aribert.
07.07.2008 Ausschreibung der Permanenten Wege in Schiffweiler (SAAR) und Paffenhofen/Roth (SCH) eingestellt.
Vielen Dank Karlheinz und Ralph.
07.07.2008 Ein Nordic Walking Weg wird neu eröffnet:
 
- Bad
Marienberg (RP) 21.07.2008 12 km und 05 km
06.07.2008 Es werden weitere Permanente Wanderwege eröffnet:
 
- Renningen-Malmsheim in Renningen 12.07.2008 10 km und 5 km um 1000 Uhr
- Pfaffenhofen (SCH) 12.07.2008 11 km und 6 km um 1000 Uhr
- Landesverband Nordrhein-Westfalen in Olfen (NRW) 19.07.2008 11 km
- Ebernhahn (RP) in Dernbach 19.07.2008 13 km, 09 km und 05 km
- Bad Waldsee (BWS) 19.07.2008 12 km und 6 km um 1900 Uhr
- Buggingen (BWS) 19.07.2008 13 km
- Lüchow (NDS) in Satemin 28.07.2008 13 km und 07 km
- Schiffweiler (SAAR) 30.08.2008 12 km
05.07.2008 Ausschreibung des Permanenten Wegs in Weil am Rhein (BWS) eingestellt.
29.06.2008 Im Bereich des Landesverband SH-HH-MV werden die Ausschreibungen seiner Permanenten Wege optisch überarbeitet neu herausgegeben.
Weitere dieser überarbeiteten Ausschreibungen gibt es von Schleswig, Tarp und Sörup.
28.06.2008 Ausschreibung des Permanenten Wegs in Buggingen (BWS) eingestellt.
27.06.2008 Ab 1. Juli gibt es in Königswiesen, OÖ., einen neuen Permanenten Wanderweg.
Start u. Ziel des 14 km
langen Höhenwanderwegs ist der Kirchenwirt am Marktplatz.
26.06.2008 Bei den Permanenten Wanderwegen gibt es neue zusätzliche oder geänderte Streckenlängen in Bad Dürkheim (RP) (12 km 13 km und 06 km), Elzach (11 km 12 km) und Villingen (BWS) (12 km und 06 km) ab 01.07.2008.
24.06.2008 Folgende Ausschreibungen eingestellt:
-
Hainsacker (OPF) in Wolfsegg 05.07.2008 11 km und 6 km
- Landesverband Nordrhein-Westfalen in Olfen (NRW) 19.07.2008 11 km
- Ebernhahn (RP) in Dernbach 19.07.2008 13 km, 09 km und 05 km
23.06.2008 Ein Nordic Walking Weg wird neu eröffnet:
 
-
Fulda (HES) in Fulda - Horas 11.07.2008 42 km, 21 km und 08 km
22.06.2008

Erwanderung meines 64. deutschen Permanenten Wegs in Alt-Hürth.

22.06.2008 Es werden weitere Permanente Wanderwege eröffnet:
 
- Mönchengladbach (NRW) 28.06.2008 12 km
- Heilsbronn (MFR) 28.06.2008 10 km und 5 km
- Weil am Rhein (BWS) 01.07.2008 11 km
- Hachenburg (RP) 05.07.2008 12 km und 07 km
- Hainsacker (OPF) in Wolfsegg 05.07.2008 11 km und 6 km
07.06.2008

Ausschreibung von Bad Waldsee (BWS) eingestellt.

07.06.2008

Teilnahme an der Eröffnungsfeier in Vogtsburg-Oberrotweil und Erwanderung meines 62. deutschen Permanenten Wegs.

07.06.2008

Ausschreibung von Vogtsburg - Oberrotweil (BWS) und Renningen (BWS) eingestellt.

06.06.2008 Die Wanderfreunde Lütjensee (SHH) haben die Ausschreibungen ihrer Permanenten Wege optisch ansprechend überarbeitet herausgegeben: Lütjensee (Wandern und Rad), Lübeck und St. Pauli.
06.06.2008 Ausschreibung für eine Busfahrt im Jahr 2009, diesmal nach Niederbayern (Großraum Passau), durch den Wanderfreund Link aus Kirchen/Sieg.  
31.05.2008

Ausschreibung von Heilsbronn (MFR) eingestellt.
Danke Karlheinz für die Zusendung des Prospektes.

20.05.2008

Ausschreibung von Fehl-Ritzhausen (RP) in Willingen/WW. eingestellt.

15.05.2008 Die Wanderfreunde Schönberg (NDB) richten für den Permanenten Wanderweg "Rund um den Kadernberg" (11 km) eine weitere Streckenlänge von 18 km ein.
12.05.2008 Es werden weitere Permanente Wanderwege eröffnet:
 

- Fehl-Ritzhausen (RP) in Willingen 23.05.2008 11 km und 5 km
-
Wanderfreunde Weißenbrunn u. Umg. (OFR) in Hummendorf 31.05.2008 13 km und 05 km
- Gosseltshausen (MOB) in Wolnzach 31.05.2008 10 km
06.05.2008 Beim DVV Bayern-Cup 2008 sind die Bedingungen geändert worden. Bis zum 31.12.2009 sind nunmehr 20 Wanderungen, davon jeweils mindestens 2 Strecken in allen 5 bayrischen DVV-Bezirksverbänden Franken, Oberpfalz, Niederbayern, München-Oberbayern und Schwaben, zu absolvieren.
04.05.2008 Permanente Wanderwege werden eröffnet:
- Vogtsburg-Oberrotweil (BWS) Im Herzen des Kaiserstuhls 11 km am 07.06.2008 um 1000 Uhr
- Weil am Rhein (BWS) Dreiländer - Blick 11 km am 01.07.2008
02.05.2008 Ausschreibung des Permanenten Wanderwegs von Lahm (OFR) eingestellt. Er wird am 12.05.2008 mit 11 km und 06 km eröffnet.
Ausschreibung des
Permanenten Wanderwegs von Hunderdorf (NDB) in Mitterfels eingestellt. Er umfasst Streckenlängen von 10 km und 05 km..
 
Vielen Dank an Karlheinz und Günter für die Zusendung der Prospekte.
30.04.2008 Ausschreibung des Permanenten Wanderwegs von Allmersbach im Tal eingestellt. Er wird am 03.05.2008 mit 17 km, 12 km und 08 km eröffnet.
29.04.2008 Bei den Permanenten Wanderwegen gibt es neue zusätzliche Streckenlängen in Bad Dürrheim - Öfingen (BWS) (13 km und 06 km), Crailheim (15 km und 07 km) und Winzer (NDB) (11 km und 06 km).
27.04.2008 Ausschreibung des Permanenten Wanderwegs von Braunfels (HE) eingestellt.
Aktualisierte Auschreibungen von Bockenau (RP), Jettenbach (RP) und St. Julian (RP) übernommen.

 
Vielen Dank an Roland für die fleißige Zusendung der Prospekte!
23.04.2008 Ausschreibung des Permanenten Wanderwegs von Drehentalerhof (RP) in Otterberg und des Nordic Walkingwegs von St. Goar (NRW) in Niederburg eingestellt.
 
Vielen Dank an Roland und Aribert für die Zusendung von Prospekten!
17.04.2008 Meinen 61. PW von Lossburg bis Alpirsbach erwandert. Der Flößerpfad ist für mich einer der besten Permanenten Wege! Ein wunderschöner Wandertag!
16.04.2008 Der Landesverband Niedersachsen / Berlin startet eine regionale Sonderwertung für 15 Teilnahmen in den Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin. 
15.04.2008 Bei den Permanenten Wanderwegen gibt es neue zusätzliche Streckenlängen in Bockenau (RP) (10 km und 08 km), Dettelbach (UFR) (15 km und 05 km) und Winzer (NDB) (11 km und 06 km).
14.04.2008 Ausschreibung der Permanenten Wanderwege von Eging am See (NDB) eingestellt. Eröffnung ist am 01. Mai in Eging (17 km und 05 km) und am 03. Mai 2008 in Nammering (11 km  und 06 km).
 
Vielen Dank an Wolfgang und Karlheinz für die Zusendung für die Zusendung der Prospekte!
13.04.2008 Zurück von einer Wanderwoche, die über Vorarlberg, Liechtenstein und die Schweiz in die Toskana geführt hat. Eine interessante Woche mit vielen Eindrücken!
05.04.2008 Meinen 60. PW in Bad Dürrheim-Öfingen erwandert. Schön war's, aber kalt.
03.04.2008 Die Ausschreibung der Permanenten Wanderwege in Kufstein (Tirol) eingestellt.
03.04.2008 Ausschreibung des Permanenten Rad -Wanderwegs von Steinberg am See (OPF) in Wackersdorf eingestellt. Eröffnung ist am 03. Mai 2008.
01.04.2008 In Hessen gibt es ab sofort den Hessen-Cup 2008/2009. Jeweils fünf Wanderungen sind in Mittel-, Ost- und Südhessen zu absolvieren, wobei auch zwei Permanente Wanderwege und ein Rund- und Weitwanderweg pro Region gewertet werden - insgesamt also 15 IVV-Teilnahmewertungen. 
Das Sonderwertungsheft ist bei allen hessischen Abzeichenwarten erhältlich und kostet € 3.- .
01.04.2008 Ein neuer Nordic Walkingweg wird am 06.04.2008 in Niederburg durch die Wanderfreunde Rheinfels St. Goar eröffnet. 10 oder 8 km geht es dann „Durch den Niederburger Hochwald“.
01.04.2008 Aus Schleswig-Holstein erhielt ich folgende Nachricht:

Moin moin Leute
Endlich ist es soweit!!
Ab 1. April 2008: Virtuelle Wanderungen jetzt auch mit IVV Stempel
Mehr Infos unter:
http://www.dvv-sh-hh.de/aktuell.htm
Gruss Eckhard

Das ist doch eine völlig neue Möglichkeit, bei jedem Wetter an Stempel zu kommen!

27.03.2008 Ausschreibung des Permanenten Wanderweg von Niederndorf (NRW) in Freudenberg-Büschergund eingestellt.

Vielen Dank an Guido, Werner und Aribert für die Zusendung für die Zusendung von Prospekten und Informationen!
26.03.2008 Neue zusätzliche Streckenlängen gibt es beim Permanenten Weg "Selbitztalweg im Frankenwald" von Selbitz (OFR) (06 km und 10 km).
25.03.2008 Der Permanente Wanderweg Allmersbach im Tal wird nun erst am 03.05.2008 eröffnet.
23.03.2008 Die Ausschreibung der NRW-Marathon-Cups ist online verfügbar.
22.03.2008 Der Permanente Wanderweg in Wattens / Tirol ist ab sofort gesperrt für IVV-Wanderer. Eine Wiedereröffnung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
19.03.2008 Die Wanderfreunde "Rheinfels" St. Goar (RP) führen eine IVV - Nordic - Walking - Wanderwoche neu vom 09. bis 13. Juni 2008 durch.
15.03.2008 Die Prospekte der zwei Permanenten Wanderwege der Wanderfreunde Reichenbach-Gengenbach wurden einheitlich sehr übersichtlich neu aufgelegt im DinA5 - Format.
14.03.2008 Ausschreibung des Permanenten Rad-Wanderwegs Klein Wittensee (SH) in Rendsburg und der Permanenten Wanderwege von Mölln (SH) in Lauenburg / Elbe und von Wuppertal (NRW) in Wuppertal - Sonnborn eingestellt.
 
Vielen Dank an Eckhard und Aribert für die Zusendung für die Zusendung der Prospekte!
10.03.2008 Weitere Ausschreibungen von Permanenten Wanderwegen eingestellt:
- Grolsheim (RP)
- Reichenbach-Gengenbach (BW) in Loßburg
-
Tuningen (BW) in Bad Dürrheim - Öfingen

Vielen Dank an Roland, Matthias und Franz für die Zusendung der Prospekte!
01.03.2008 Der Volkssportverein Schömberg (BW-Süd) führt nun auch 2008 wieder eine Geführte Wanderwoche vom 22. bis 29. September durch.
21.02.2008 In Schwarzenbach an der Saale (OFR) wird am 15.03.2008 ein Nordic Walkingweg mit 11 und  8 km eröffnet. Es ist der Dritte im DVV und der Erste in Bayern!
18.02.2008 Die Internet-Seite des Deutschen Volkssportverbands (DVV) wurde überarbeitet. Sie ist nun wesentlich farbiger und moderner.
17.02.2008 Die Geschäftsstelle des Internationalen Volkssportverbands wird in den Räumen des DVV in Altötting mit eingerichtet. 
Sie ist u.a. für den Versand und die Einlösung der Sonderwertungen Europa Cup I, Europa Cup II, Welt Cup und Pacific Cup zuständig.
17.02.2008 Die Ausschreibung des Permanenten Wanderweges in St.Georgen / Gusen (OÖ.) eingestellt.
10.02.2008 Weitere Ausschreibungen von Permanenten Wanderwegen eingestellt:
- Fehl-Ritzhausen in Rehe (RP)
- Wiesbaden in Wiesbaden-Schierstein (HE)
- Greifenstein  - Beilstein (HE)
- Malsch
(BW)
-
Maulbronn-Zaisersweiher (BW)

Vielen Dank an Roland, Frank, Uwe und Karlheinz für die Zusendung der Prospekte! 
02.02.2008 Neuer Start beim Permanenten Wanderweg in Berlin-Spandau:
Theaterkasse (wegen zu schwacher Nachfrage wurde die Kasse geschlossen) entfällt
neuer Start ist das "Gotische Haus" in der Innenstadt.
Der Start des PW in Niederheimbach (RP) "Gasthaus Rheinkrone" ist geschlossen. Die Startkarten gibt es eine Tür weiter (steht angeschrieben) bei einem älteren Herrn.
Vielen Dank Günter für diese Infos!
01.02.2008 Der IVV ist ab sofort wieder online erreichbar.
Die neue Adresse lautet: www.ivv-web.org
28.01.2008 Der RWW "Naturpark Lauenburgische Seen" (SH) schließt zum 31. Dezember 2008.
27.01.2008 Am 15.02.2008 eröffnet der VSV Wiesbaden 1970 e.V. den Permanenten Wanderweg "Rheingoldweg" mit 12 km in Wiesbaden-Schierstein.
Die
Letzenbergwanderer Malsch e.V. (BW) eröffnen am 22.03.2008 ihren "Reblandpanoramaweg" mit 06 km und 12 km.
Der Bayernwaldverein Hunderdorf e.V. (NDB) eröffnet am 01.03.2008 den 05 km und 10 km langen Permanenten Weg "Rund um den schönen Luftkurort Mitterfels".
27.01.2008 Neue zusätzliche Streckenlängen gibt es bei den Permanenten Wegen "Nord-Ostsee-Kanal" (SH) (05 km und 12 km), in Sörup (SH) (05 km und 10 km), Marl (NRW) (12 km und 20 km) und  Schömberg (BW) (11 km und 13 km).
26.01.2008 Bei der Eröffnung der Permanenten Wanderwegs in Markt Schwaben habe ich den ersten neuen Wertungsstempel erhalten. Es ist ein selbstfärbender Stempel (von Trodat), wie ihn der ÖVV schon seit einiger Zeit verwendet. Noch nicht alle Stempel der Permanenten Wege sind ausgetauscht. Vermutlich wird es zu einem Wegfall der herkömmlichen IVV-Stempel kommen.
23.01.2008 Bei den Geführten Wanderwochen gibt es schon mehrere Absagen für 2008:
- 19.05. - 23.05. Vilstaler WF Alkofen
- 01.09. - 05.09. WG Berlin-Lichtenrade
- 15.09 .- 19.09. Gräfinau-Angstedt
- 13.10. - 17.10. Vilstaler WF Alkofen
- 20.10. - 24.10. WF Ilsenburg
21.01.2008 Weitere Ausschreibungen oder Informationen von Permanenten Wanderwegen in Österreich eingestellt:
- Unterlamm (Stmk.)
- Steyr - Christkindl (OÖ.)
- Linz (OÖ.)
20.01.2008 Neue Permanente Wege werden eröffnet:
-
Turn- und Sportverein "Nassau" Beilstein in Greifenstein / Greifenstein-Beilstein am 06.03.2008 mit 06 km, 08 km und 14 km
- AES Mölln in Lauenburg/Elbe am 17.Mai mit 12 km
12.01.2008 Neue Permanente Wege werden in Baden-Württemberg eröffnet:
- Wanderfreunde Reichenbach-Gengenbach in Loßburg nach Alpirsbach am 06.04.2008 mit 14 km
-
Wanderfreunde "Baar" Tuningen in Bad Dürrheim - Öfingen am 30.04.2008 mit 6 km und 13 km
10.01.2008 Es gibt in Luxemburg 9 neue Permanente Wege über das ganze Land verteilt. Informationen gibt es in der IVV-Terminliste 2008. Eröffnung erfolgt Ostern 2008!
Südtirol 10.01.2008 In Südtirol werden nach den beiden Permanenten Wegen in Wolkenstein und den beiden in Tramin zwei neue PW in Steinegg am 01.03.2008 mit einer Länge von 10 km und 20 km eröffnet.
08.01.2008 Der Landesverband Rheinland-Pfalz gibt ein eigenes Wertungsheft für Permanente Wanderwege heraus.
Im LV SH/HH/MV und LV BW gibt es diese Sonderwertungshefte schon seit einiger Zeit.
07.01.2008 Wieder einige Ausschreibungen eingestellt:
- Limburg (HE) Nordic Walkingweg
- Bad Windsheim (MFR)
 
31.12.2007 Neue Permanente Wege werden eröffnet:
- Scheuchenberg-Wanderer Demling e.V. in Tegernheim am 19.01.2008 mit 10 km
-
Scheuchenberg-Wanderer Demling e.V. in Bach am 20.01.2008 mit 5 km und 10 km
Prospekte sind online verfügbar.
27.12.2007 Die Waldwegebenutzungsgebühr in Baden-Württemberg ist vom Tisch. Der Landesvorsitzende Albert Huber hat mit Minister Hauk eine Sondervereinbarung getroffen, dass unter Einhaltung von Auflagen diese Gebühr nicht erhoben wird. Die Landratsämter erhalten eine dementsprechende Anweisung.
19.12.2007 Neue Permanente Wege werden eröffnet:
-
Wanderfreunde Rheinfels St. Goar am 01.01.2008 mit 8, 12 und 17 km
-
Wanderfreunde Rheinfels St. Goar in St. Goar-Fellen am 01.01.2008 mit 11 und 13 km
-
TuS Nordseeinsel Pellworm am 01.01.2008 mit 06 und 11 km

- Giebelwälder Natur- und Wanderfreunde Niederndorf (2. PW) in Freudenberg - Büschergrund
 
Wildparkweg mit 5 km / Ischerothweg mit 11 km
- Rangau-Wandergruppe Wiebelsheim in Bad Windsheim am 13.01.2008 mit 10 km
 
Nordic Walkingwege werden eröffnet:
- Wanderfreunde TuS Dietkirchen 1911 e.V. in Dietkirchen am 13.01.2008 mit 14 km und 7 km
Die Eröffnung der NW in Herborn am 01.01.2008 und St. Goar zum 06.04.2008 ist bereits bekannt.
 
Vielen Dank an dieser Stelle an Aribert für seine Mithilfe mit der Zusendung von Prospekten! 
18.12.2007 Der ÖVV führt 2008 den Dachstein - Marathon - Cup ein.
Wertungshefte sind bei allen Wandertagen und bei der Geschäftsstelle erhältlich
16.12.2007 Zurück von der Fahrt nach Luxemburg (L) - Brüssel (B) und Maastricht (NL) mit den Koala - Wanderers. Bericht von einer Teilnehmerin mir einigen Bildern. Schön war's, aber kalt!
10.12.2007 Neue zusätzliche Streckenlängen bei den Permanenten Wegen in Trappenkamp (SH) (6 km  und 12 km), in Niederwiesen (RP) (5 km und 10 km)  und in Limburg / Lahn (HE) (20 km und 11 km).
28.11.2007 Weitere Permanente Wege erwandert:
Geltendorf (SCHW)
Mühlacker (BWS)
 
Somit sind es 55 von mir erwanderte PW in Deutschland. Bilder und Berichte hier!
28.11.2007 Ab dem 01.01.2008 werden DVV Nordic Walkingwege eingerichtet. Sie erhalten eigene Genehmigungsnummern (auf den Prospekten ersichtlich) und eigene IVV-Stempel.
Die erste Ausschreibung (Herborn) liegt vor, St. Goar zieht zum 01.04.2008 nach. 
23.11.2007 Für den Versand und die Einlösung der Sonderwertungen Europa Cup I, Europa Cup II, Welt Cup und Pacific Cup ist ab sofort die Geschäftsstelle des Deutschen Volkssportverbands zuständig.
17.11.2007 Der Wanderclub "Frisch Auf" Krefeld-Hüls (NRW) eröffnet deren 2. PW in Krefeld-Inrath am 24.11.2007. Die Streckenlänge beträgt 16 km.
17.11.2007 In Markt Schwaben (MOB) wird am 26.01.2008 um 1000 Uhr ein neuer Permanenter Weg mit einer Streckenlänge von 11 und 05 km eröffnet.
16.11.2007 Neuer Permanenter Wanderweg in Niederstotzingen (BW) zum 01.05.2008
12.11.2007 Mir bekannte Änderungen bei Startorten von Permanenten Wanderwegen: 
Alt-Hürth: Start beim Fahrdienst Warth entfällt
Limburg: Neuer Startort: Hotel "Nassauer Hof"
Start im Campingplatz entfällt
Mönchengladbach: Neuer Startort: Bauernladen "Tomperhof"
Start im "Onkel Gustav" bleibt.
Montabaur: Start im Blumenladen entfällt
Schömberg: Neuer Startort: Info-Kebab
Start im Wellenbad entfällt
Seedorf-Berlin: Neuer Startort: Haflingerhof "Seraphin"
Start im Gasthaus "Illusion" entfällt
Villingen-Schwenningen: Neuer Startort: Restaurant Parkhotel
Start in der Bahnhofsgaststätte entfällt
12.11.2007 Viele weitere Permanente Wanderwege werden 2008 in Österreich eröffnet werden.
Die Wandervereine Bärnkopf und Ötscherland bieten geführte Wanderungen an.
Der Ötscher
land Rundweitwanderweg, Nr. 277 mit 160 km wird wieder gewertet.
Bei den Geführten Wanderwochen gibt es erstmals weniger Angebote als in den Vorjahren.
11.11.2007 2008 wird der 1. Saarland Marathon-Cup durchgeführt. 3 - 5 Marathons sollen erwandert werden:
Blieskastel, Dudweiler, Berschweiler, Ensheim und Primstal
09.11.2007 Ausschreibungen von Katzenfurt und Lanhofen in Stammham eingestellt:
Danke Heinrich.
06.11.2007 Der Rundwanderweg "Im Tal der Loreley" wird wie bekannt zum 31.12.2007 zu Gunsten mehrerer Permanenter Wanderwege und eines DVV Nordic Wanderwegs eingestellt.
Der Weitwanderweg Thüringen schließt zum 31.12.2008
Der Rundwanderweg München wird ab 01.01.2008 von den MSF Olching (MOB) betreut werden.
05.11.2007 Ausschreibungen von Celle und Dannenberg eingestellt:
Danke Heinz-Jürgen.
25.10.2007

Die Wanderfreunde Katzenfurt e.V. eröffnen am 03.11.2007 den "Burg Greifenstein Weg" mit einer Streckenlänge von 10 km.

Der "Vier-Kapellenweg" (BW) in Dörlesberg wird um eine zusätzliche Streckenlänge von 8 km erweitert.  

24.10.2007

Am 28. Oktober wird der Permanenten Wanderweg "Historische Residenzstadt Celle und Allerwiesen" mit 6 und 11 km Strecken eröffnet. Die Berg- und Wanderfreunde '97 Niedersachsen - Peine e.V. laden dazu ein.

22.10.2007

Der "Jahrtausendweg" in Herborn heißt ab 01.11.2007 "Jakobusweg".

22.10.2007

Die Wanderfreunde Schlagmann-Poroton haben den neue Permanenten Wanderweg "Auf den Spuren des Papstes" eröffnet. Die Streckenlängen betragen  5 und 10 Kilometer.

13.10.2007 Der geplante Permanente Wanderweg in Allmersbach im Tal (BWS) wurde nicht eröffnet. Ursache sind geänderte Startzeiten im geplanten Startlokal und anfallende Kosten.
 
Ein weiterer PW wurde in Marl von den Wanderfreunden Recklinghausen (NRW) eröffnet.
Danke Andreas und Mario!
07.10.2007 Eine interessante Veranstaltungsreihe wurde in der Grenzregion Niederlande-Belgien-Deutschland für 2008 eingerichtet: Euregio Marching Trophy
Dies sind 7 IVV-Veranstaltungen in 6 verschiedenen Orten, die allesamt erwandert werden wollen. Nach 5 bzw. allen 7 Wanderungen gibt es eine Auszeichnung. Für Vereine ist eine Gruppenwertung vorgesehen. Das Teilnahmeheft kostet € 2.-.
Für weitere Informationen und Bedingungen bitte den Link auf der nächsten Seite anklicken.
03.10.2007 Ende 2007 wird nur der Rundwanderweg "Im Tal der Loreley" St. Goar (RP) geschlossen
Der RWW München wird von den MSF Olching (MOB) betreut werden.
 
Bei den Wanderwochen entfallen:
Vorauf-Vogling (MOB)
im „Rothauser Land“ (BWS)
St. Goar (RP)
 
Neue Wanderwochen gibt es in:
Glücksburg (SH)
Ilbeshausen (HE) 3 Wochen
Brilon-Madfeld (NRW)
Wendhausen (NDS/B)
Hülzweiler (SAAR)
Gräfinau-Angstedt (TH/S)
Oberaudorf (MOB) zusätzlich Sommer
03.10.2007 Der Landesverband Rheinland-Pfalz plant ein eigenes Wertungsheft für Permanente Wanderwege.
Im LV SH/HH/MV und LV BW gibt es diese schon.

In Bayern wird es 2008 einen DVV Bayern-Cup geben.
Für die Erwanderung von jeweils 4 Strecken in allen 5 bayrischen DVV-Bezirksverbänden Franken, Oberpfalz, Niederbayern, München-Oberbayern und Schwaben gibt es eine typisch bayrische Urkunde. Je DVV-Bezirksverband wird auch ein Teilnahmestempel von Permanenten Wanderwegen, Rund- und Weitwanderwegen und / oder Geführten Wanderwochen anerkannt.
 
Das Sonderwertungsheft ist bei allen bayrischen Abzeichenwarten ab dem 24.11.2007 erhältlich und kostet € 2.- .

30.09.2007 Ein neuer Permanenter Wanderweg wird am 03. November 2007 in Geltendorf (SCH) eröffnet.
Danke Wolfgang und Frank.
Start und Ziel ist Bahnhof Geltendorf "Service Store"
Montag mit Freitag 7.00-15.00 Uhr Zielschluss 17.00 Uhr
Samstag 8.00-12.30 Uhr
Sonntag 9.00-12.30 Uhr
Der PW heißt: "Rund um St. Ottilien"
24.09.2007 Weitere Ausschreibungen (Rinchnach (NDB), Nürnberg / Zirndorf (FR), Niederndorf / Freudenberg (NRW) und Gummersbach / Dieringhausen  (NRW) eingestellt. Danke Andreas und Frank.
Der Permanente Wanderweg der
Wanderfreunde "Baar" 1980 Tuningen in
Bad Dürrheim umfasst nun Streckenlängen von 14 km und 06 km.
23.09.2007 Bei interessanten Veranstaltungen beim ÖVV mitgeholfen: 
IML in Seefeld und 5. WanderWeltmeisterschaft in Innsbruck-Igls.
Fazit: Es ist sehr schön, Wanderer aus vielen Ländern zu treffen und mit denen sich zu unterhalten. Jeweils 1500 bzw 1000 Teilnehmer zeigten sich rundum mit den Veranstaltungen zufrieden. Selbst kleinere Pannen (Kulturwanderung in Innsbruck!) wurde klaglos hingenommen. Überall herrschte positive Stimmung bei idealem herbstlichen  Wanderwetter. 
Auf ein Neues 2008 in Fügen/Zillertal.
17.09.2007 Weitere Ausschreibungen (Leezen (SH), Ilsenburg in Wernigerode (S-Anh), Herborn (HE) Jahrtausendweg, Wölfershausen in Heringen, OT Herfa (HE) und Mühlacker (BWS)) eingestellt. Danke Karlheinz, Klaus-Jürgen, Heinrich und Max.
16.09.2007 Neue Permanente Wanderwege:
Am 22. September eröffnen die Giebelwalder Natur- und Wanderfreunde 1995 aus Niederndorf in Freudenberg ihren PW „Märchenhaftes Freudenberg im Siegerland“ 13 km  und 
am 20 Oktober eröffnet die Wandergruppe BSW Dieringhausen in Gummersbach ihren PW „Rund um die Merhardt“ 11 km.
27.08.2007 Absage der Wanderwoche in Vorauf/Vogling (MOB).
25.08.2007 Die Ausschreibung des Pilotprojekts "Wanderung auf dem Westweg" ist online.
Unterlagen über den Westweg erhalten Sie vom Landesvorsitzenden Albert Huber, Eckweg 4, 77767 Appenweier per Post. Der Wanderpass kostet € 15,00. 
Darin sind enthalten: Wanderführer, Prospektmaterial über den Westweg, Urkunde und Rückporto.
Nach erfolgreicher Durchwanderung gibt es 14 Teilnahmestempel und 283 Km als Gutschrift, die erst  beim Einlösen eines Wertungshefts in diese eingetragen wird.
23.08.2007 Ein neuer Permanenter Weg wird in Heringen, OT Herfa (HE) durch die Wanderfreunde "Glück Auf" Wölfershausen am 07.09.2007 eröffnet. Die Weglänge beträgt 9 und 12 km.
Ein weiterer wird in Wernigerode durch die Wanderfreunde Ilsenburg (S-Anh) am 01.09.2007 eröffnet. Die Weglänge beträgt 10 km.
Die Wanderfreunde Hitzacker (NDS) eröffnen ihren 2. Permanenten Wanderweg mit 13 km in Dannenberg-Tramm am 6.10.2007.
21.08.2007 Weitere Permanente Wege erwandert:
Bad Dürkheim (RP)
Bockenau (RP)
Bad Kreuznach (RP)
Polch (RP)
Marpingen (Saar)
 
Somit sind es 53 von mir erwanderte PW in Deutschland. Bilder und Berichte sind online!
18.08.2007 Der Wanderverein Dachstein bietet einen weiteren Permanenten Wanderweg an:
13 km IVV-Wanderstrecke, Start in Pichl-Gleiming, Gasthof Brunner
17.08.2007 Ausschreibungen von Elmshorn in Uetersen (SH), Goldberg (MV) und Ühlingen-Birkendorf (BWS) eingestellt. Danke Karlheinz!
11.08.2007 Weitere Permanente Wanderwege werden eröffnet:
07.09.2007 WG "Hui Wäller" Bad Marienberg, Seenwanderung Secker Weiher - Wiesensee, 11 km
30.09.2007 Fremdenverkehrsverein Rinchnach, Rinchnach/Bayerischer Wald, 5 und 12 km
03.10.2007 1. Nürnberger Volkslauf-Club, Zirndorf, 5 und 10 km
09.08.2007 Seit 1. Juli 2007 erhalten Vereine in Baden-Württemberg von den Forstbehörden in den Landratsämtern Rechnungen für die Begehung des Staatswalds. Hierbei handelt es sich nicht um 25 oder 100 Euro, sondern um eine zusätzliche Gebühr von 5 Cent pro Teilnehmer und Kilometer. Bei einem Verein betrug die Rechnung bereits über € 1300.-. Der Einfachheit halber geht die Behörde davon aus, dass alle Teilnehmer die 20 km-Strecke bewältigen.
Diese Belastung wurde vom Ministerium für Ernährung und Ländlicher Raum gestern auch aufgrund des Protests des Landesverbands Baden-Württemberg zurückgenommen. 
Nun beträgt die neue Forderung der Behörden 10% der Startgebühren.
Presse und Rundfunk berichten ausführlich über diese Thematik.
07.08.2007 Die fehlende Ausschreibung von Herzberg am Harz, Ortsteil Pöhlde / Peine (NDS) hat mir Max und Anneliese zugesandt. Vielen Dank.
05.08.2007 2 Landesverbände haben eigene Wertungshefte für Permanente Wanderwege herausgegeben:
LV SH/HH/MV und LV BW
03.08.2007 Weitere Ausschreibungen von Permanenten Wegen eingestellt: Hürth-Kendenich (Alt-Hürth) und Bronnzell (Fulda).
Danke Frank und Wolfgang!
01.08.2007 Im Landesverband Baden-Württemberg sind Permanente Wege geplant von der Wandergruppe Stegen, der Spvgg Zaisersweiher und den WF Geislingen - Klettgau.
01.08.2007 Zusätzliche Weglängen gibt es bei den Permanenten Wanderwegen in Trappenkamp (SH),  Wuppertal (NRW), Hatzbachtal (HE), Bad Vilbel (HE), Gänheim (UFR) und Waging (MOB).
30.07.2007 Ich habe meinen 48. deutschen Permanenten Weg in Filderstadt-Bonlanden erwandert.
30.07.2007 Wertung für die 2. Teilnahme am IVV - Welt Cup erhalten. 
Gewandert wurde in USA und Kanada, Japan und Südkorea, Namibia und Südafrika. Weiters wurden die IVV - Olympiaden in Seefeld (A) und Otepää (EST) besucht
Als Auszeichnung gab es eine schöne Metallspange, einen Stoffaufnäher und eine Urkunde.
29.07.2007 Die Volkssportfreunde Fulda 1986 eröffnen ihren zweiten Permanenten Weg "Panoramaweg Fulda und die Rhön" am 01.08.2007 in Fulda - Bronnzell (11 und 15 km).
Zusätzlich gibt es zum bereits vorhandenen Permanenten Weg "Durch die Barockstadt Fulda" eine 6 km - Strecke.
28.07.2007 Wertung für IVV - Europa Cup II erhalten. 
Gewandert wurde in Österreich, Deutschland, Dänemark, Norwegen, Schweden, Griechenland, Spanien, Südtirol, Portugal, Zypern, Italien, Irland, Ungarn, Slowenien, Tschechien und Polen.
Eine schöne Vliesjacke und eine Urkunde war der Lohn.
28.07.2007 Der DVV bietet während der Ferienzeit für die Kinder ein besonderes Schmankerl an. Wenn sie einen Permanenten Weg erwandern, können sie bei den teilnehmenden Vereinen am Start eine Teilnehmerkarte für ein Gewinnspiel bekommen. Unterwegs gibt es an den Selbstkontrollen Abbildungen von Tieren, deren Name in die Teilnehmerkarte einzutragen ist. Gesehen habe ich dieses Spiel in Muhr am See und in Burgheim (Straß). Ehingen/Donau macht auch mit.
Warum steht darüber nichts im DVV-Kurier oder im Internet?
28.07.2007 Erstmals eine zusätzliche Weglänge eines Permanenten Wegs in Muhr am See (MFR) erwandert. Gut ausgeschildert war es eine nette Runde um und durch den Ort mit 2 Selbstkontrollen.
27.07.2007 Wertung für Olymisches Feuer 2007 erhalten: 
sehr schöne Urkunde für 30 Teilnahmen und einen farbenprächtigen Stoffaufnäher.
23.07.2007 Neue Permanente Wanderwege gibt es in 
Mühlacker (BW), 
Leezen (SH), 
Pellworm (SH) Wandern und Rad,
Berg- und Wanderfreunde '97 "Niedersachsen" Peine (NDS) in Herzberg am Harz, Ortsteil Pöhlde, Wanderfreunde Hochrhein-Moeve Waldshut-Tiengen (BW) in Ühlingen-Birkendorf, 
Flora-Wanderer Elmshorn (SH) in Uetersen,
Förderverein Nossentiner/ Schwinzer Heide (MV) in Goldberg und
Wandergesellen Alt-Hürth (NRW) in Hürth-Kendenich. 
Zusätzliche Weglängen werden angeboten in Muhr am See (MFR), Seedorf Berlin (SH) und Süderbrarup (SH).
21.07.2007 In Antalya / Türkei wurde ein Permanenter Weg eröffnet.
21.07.2007 Zurück von der Baltikumreise der Koala-Wanderers.
Gewandert wurde in Tschechien, Polen, Litauen, Lettland, in Otepää / Estland bei der 10. IVV - Olympiade, in Russland und Finnland.
Bericht und Bilder folgen
17.07.2007 Wertung und Urkunde für 3900 Teilnahmen erhalten. 
Leider ist die Anstecknadel z.Zt. nicht lieferbar.
15.07.2007 Die 10. IVV Olympiade in Otepää / Estland ist beendet.
Es gibt nicht nur positives anzumerken. Schöne Gegend ersetzt nicht Organisation.
Viele Wartezeiten und Unzulänglichkeiten mussten hingenommen werden.
Auf ein Neues in Japan 2009.
12.07.2007 In Otepää / Estland wurde ein neues IVV-Präsidium gewählt:

Präsident:

Josef Gigl (Deutschland)
Vizepräsident: Mitsumasa Miyashita, Ph.D (Japan)
Vizepräsident: Dr. Giuseppe Colantonio (Italien)
Vizepräsident: Raymond Claude (Luxemburg)
Schriftführer: Daniel Bureth (Frankreich)
Schatzmeister: Karl-Heinz Beckmann (Deutschland)
 
Gleichzeitig wurde die 12. IVV - Olympiade 2011 nach Antalya / Türkei vergeben.
30.06.2007 Der Rundwanderweg "im Tal der Loreley" in St. Goar wird zum 31.12.2007 eingestellt. 
Zum 01.01.2008 werden zwei Permanente Wanderwege mit den Startorten "St. Goar" und "St. Goar - Fellen" eingerichtet.
29.06.2007 Zusätzliche Weglängen gibt es bei den Permanenten Wanderwegen in Hunderdorf (NDB), Hainsacker (OPF) und Berlin-Dahlewitz (BRB).
28.06.2007 Die fehlende Ausschreibung von Wuppertal hat mir Walter, die von Mönchengladbach Karlheinz zugesandt. Vielen Dank.
27.06.2007 Absage der Wanderwoche in Gartow (NDS/B).
23.06.2007 Die Ausschreibung von Ilsede, die bisher gefehlt hat, hat mir Heinrich zugesandt. Vielen Dank.
23.06.2007 Zurück von der Wanderwoche in Schonach
Bei durchwachsenem Wetter (zuerst brütend heiß, dann 2 Tage Regen) war die Wanderwoche gut organisiert und äußerst preiswert (Teilnahmegebühr € 11.-/Woche). Vielen Dank den Machern!
Einige Bilder habe ich online gestellt.
22.06.2007 Zusätzliche Weglängen gibt es bei den Permanenten Wanderwegen in Alt-Hürth (NRW), Datteln (NRW), Herborn (Hessen) und Lanhofen (NDB). Weitere werden folgen!
12.06.2007 Die ersten Vereine eröffnen die zweiten Permanenten Wege. Lütjensee startet am 30.06.2007 in Lübeck, Fulda wird in Bronnzell, Alt-Hürth in Hürth-Kendenich und Lanhofen in Marktl folgen.
12.06.2007 Weitere Ausschreibungen von Permanenten Wegen eingestellt.
Danke Rudolf, Josef und Karlheinz
11.06.2007 Der Rund- und Weitwanderweg Neuhaus/Pegnitz in Mittelfranken wird zum 1. Juli 2007 um zwei Teilstrecken von 18 und 22 km auf insgesamt 160 km erweitert. Weitere Infos folgen.


11.06.2007 Der Permanente Weg in Vaduz / Liechtenstein wird ab sofort mit einem eigenen Stempel "Fürstentum Liechtenstein (FL)" gewertet. Der Weg ist neu mit einer Länge von 6 oder 11 km erwanderbar. 
Der Weg in Buchs/SG hat neu ebenfalls eine Länge von  6 oder 11 km.
09.06.2007 Wieder unterwegs mit den Koala-Wanderers. 
Meine 3. Wanderwoche als Wanderführer führte nach  Schleswig-Holstein mit seiner UNICEF- Wanderwoche. Zahlreiche Wanderungen würzten das abwechslungsreiche Programm im nördlichsten deutschen Bundesland. Mölln, Trappenkamp, Hallig Hooge, Glücksburg, Tarp und Hamburg waren nur einige der besuchten Ziele.
Dabei wurden zahlreiche Permanente Wege erwandert. 
Insgesamt sind es nun 47 in Deutschland von mir erwanderte PW.
28.05.2007 Zurück von den 3. IVV 3-Länder Pfingstwandertagen in Österreich, Slowenien und Ungarn.
Die Wanderungen fanden in der steirischen und burgenländischen Thermenregion in Fürstenfeld und Rax Bergen, in den ungarischen Orten Felsöszölnök und Szentgotthart und im slowenischen Grad statt.
Zusätzlich konnten 3 Permanente Wege erwandert werden.
21.05.2007 Weitere Informationen über Permanente Wege in Österreich eingefügt. Für die 4 Permanenten Wege in Innsbruck-Igls gibt es einen Folder mit vielen Informationen, für den Jakobsweg einen Flyer mit Streckenplan und Beschreibung.
20.05.2007 Bei der Delegiertentagung des DVV in Mosbach wurde Sepp Gigl im Amt bestätigt.
Zu den Permanenten Wanderwegen gab es viele Beschlüsse:
- Die Versuchsphase wurde aufgehoben.
- Ein zweiter Weg ist erlaubt, allerdings nur in einer anderen Gemeinde oder Stadtteil.
- Mehrere Streckenlängen sind pro Weg erlaubt, allerdings nur ein Teilnahmestempel.
- 5 Km-Strecke bei vorhandener Weglänge von mindestens 10 Kilometern möglich.
20.05.2007 Madeira 2007 ist vorüber. Die zweite Wanderwoche für die Koala Wanderers unter meiner Führung ist beendet. Alle Teilnehmer sind mit vielen fantastischen Eindrücken und Wandererlebnissen wieder wohlbehalten zurück.
04.05.2007 Teilnahme an der Wanderwoche in Thalau / Rhön.
Eine der schöneren Wanderwochen mit vielen Kilometern. Erstmals wieder mehr Teilnehmer als in den Vorjahren. Danke den Verantwortlichen!
Auf dem Hin- und Rückweg zahlreiche Permanente Wege erwandert. Insgesamt sind es nun 37 in Deutschland erwanderte PW.
22.04.2007 Weitere Ausschreibungen von Permanenten Wegen eingestellt.
Danke Walter, Manfred und Rudolf
21.04.2007 Zurück von der Kultur-Wanderwoche in Tramin (SVV).
Davor und danach habe ich die Permanenten Wege in Tramin (SVV) und am Lago de Ledro (I) erwandert.
14.04.2007 Ab sofort werden die mir neuen Permanenten Wege in den Übersichten der einzelnen Landesverbände mit gekennzeichnet.
07.04.2007 Ich habe meinen 23. deutschen Permanenten Weg in Ehingen / Donau und den 24. in St.Johann / Würtingen erwandert.
05.04.2007 Viele Informationen über Permanente Wege in Österreich eingefügt. Es gibt einen neuen Folder über die Wege im Oberösterreichischen Donautal.

20.03.2007 zurück von der Wanderreise "   auf den Pfaden des hl. Patrick  " nach Nordirland und Irland.
Es war wiederum interessant, mit dem Freizeitclub Allhaming unterwegs zu sein.
15.03.2007 Ich habe meinen 22. deutschen Permanenten Weg in Gumpersdorf (Lanhofen) erwandert.
14.03.2007 Neue Einzelmitgliedsvereine sind in den IVV aufgenommen worden:
Litauen und Andorra.
Nach Litauen fahren u.a. die Koala Wanderers während ihrer Busreise zur 10. IVV-Olympiade. Es sind noch Plätze frei.
Nach Andorra ist eine Reise in 2008 geplant.
01.03.2007 In Österreich gibt es eine neuen Anbieter für Geführte Wanderungen und Geführtes Radfahren: Wander- und Radwandervereins Pepi´s Hütt´n in Steinabrückl, NÖ.
20.02.2007 Ausschreibung des privaten 2. Marathon Naheland-Cup 2007 in Rheinland-Pfalz online.
26.01.2007 Teilnahme an der Winter-Wanderwoche in Oberaudorf
Erstmals ohne Schnee: in einem Alternativprogramm wurde Wandern für alle angeboten.
15.01.2007 Viele weitere Ausschreibungen von Permanenten Wegen eingestellt. Danke Frank!
08.01.2007 In Österreich gibt es eine neue Geführte Wanderwoche in Gallspach, OÖ. und zwei neue Permanente Wege in Göttweig, NÖ. und in Melk, NÖ..
06.01.2007 In Tramin (SVV) wird der zweite Permanente Weg in Südtirol mit einer Länge von 10 und 20 km eröffnet. Dafür entfällt der reguläre Wandertag. Ausschreibung nunmehr online verfügbar!
03.01.2007 Ich habe meinen 21. deutschen Permanenten Weg in Elgersweier erwandert.
Viele weitere Ausschreibungen eingestellt. Danke Michael!
26.12.2006 Ausschreibung weiterer Permanente Wanderwege online:
Potsdam (NDS/B), Wendhausen (NDS/B), Dahlwitz (NDS/B), Hamburg-St. Pauli (HH) und Lanhofen (NDB). Danke Andreas!
22.12.2006 Nach 35 Jahren werden in Österreich die bewährten IVV-Stempel mit dem antiquarischen Holzgriff abgelöst.
Ab 01.01.2007 gibt es IVV-Stempel nur noch mit modernem selbstfärbendem Stempel. Das Stempelkissen, das Eintauchen des Holzstempels und die blauen Finger sind damit überflüssig.  
19.12.2006 Meine Auszeichnungen für den Pacific-Cup sind eingetroffen.
16.12.2006 Im Bereich Österreich sind alle bekannten Termine der Geführten Wanderwochen aktualisiert.
Das Angebot der Permanenten Wege und der Weitwanderwege wurde erweitert und überprüft.
Viel Spaß beim Wandern in Österreich.
16.12.2006 IM LV SH/HH/MV wird es ab dem Jahreswechsel neue Buchstabenkennzeichnungen geben:
Veranstaltungen in Schleswig-Holstein werden mit SH, in Hamburg mit HH gestempelt. In Mecklenburg-Vorpommern bleibt alles beim Alten, dort wird weiterhin MV gestempelt.
15.12.2006 Weitere Permanente Wanderwege werden demnächst eröffnet:
Alkofen (NDB), Berlin-Spandau (NDS/B), Eichelberg (BW), Hamburg-St. Pauli (HH), Kirkel (Saar), Lanhofen (NDB)
10.12.2006 Geführte Wanderungen im Thermenland Steiermark / Burgenland werden neu von den Vereinen Fürstenfeld (Stmk.) und Rax Bergen (Bgld.) durchgeführt.
Südafrika 08.12.2006 Zurück von der Wanderreise nach Namibia und Südafrika.
Sehr viele Bilder versuchen einen Eindruck dessen, was wir gesehen und erlebt haben, wider zu geben. Aber es gelingt nur zum Teil. Die Erinnerungen sind zu gewaltig.
Während dieser Reise habe ich mir mehrere Jugendträume erfüllt:
Safari mit dem Beobachten von Löwen und Elefanten, Kapstadt, der Tafelberg und das "Kap der Guten Hoffnung". Aber es gab viel mehr zu sehen ...
23.11.2006 Teilnahme an der Aufnahme eines neuen Mitgliedvereins in den IVV:
Windhoek Harriers in Namibia.
14.11.2006 Zurück von der Wanderwoche auf Madeira (07.11. - 14.11.2006).
Zypern 06.11.2006 Bilder von der Wanderwoche auf Zypern (30.10. - 06.11.2006).
28.10.2006 Ab sofort füge ich beim Bericht über die von mir besuchten Wandertage einen Streckenplan und eine Startdatei für "Google Earth" im *.kml-Format bei. Durch einfaches Anklicken dieser Datei wird ein installiertes "Google Earth" (Freeware) gestartet und die Wanderstrecke kann quasi aus dem Hubschrauber verfolgt werden. Der erste Wandertag mit diesen Dateien ist Hohenlinden.
18.10.2006 Der Rundwanderweg Berlin wird ab 01.01.2007 mit einer Gesamtlänge von 120 km weitergeführt.
Er wird nur noch 7 Teilstrecken umfassen. Ausschreibung folgt!
15.10.2006 Teilnahme an der 25. IVV-Sommer-Wanderwoche in Morter (SVV).
08.10.2006 Ich habe meinen 20. deutschen Permanenten Weg in Straß erwandert.
Viele weitere Ausschreibungen eingestellt.
04.10.2006 Zurück von der Wanderreise nach Kos (GR).
Wiederum war es ein Erlebnis, mit den Wanderfreunden Waging am See unterwegs zu sein.
25.09.2006 Der Rundwanderweg "Hermann Löns" in und um Walsrode und der Rad-Weitwanderweg "Lönsland" bleiben nun doch weiterhin bestehen.
14.09.2006 Auf den Spuren des Papstes - Eine Veranstaltungsreihe des DVV
Eine gute Idee, die mit viel Liebe umgesetzt wurde. 
Berichte von den Wanderungen in Ering/Inn, Stammham, Altötting und Markt Schwaben
12.09.2006 Weitere Permanente Wanderwege auf der Hallig Hooge, in Hainsacker und Hauzendorf erwandert. Insgesamt sind es nun 19 deutsche PW, die ich absolviert habe. 
Bilder und Berichte sind hier zu finden, Ausschreibungen hier.
10.09.2006 Zurück von der ÖVV-Buswanderreise "... in den Süden des Nordens ...".
Eine Reise der besonderen Art mit vielen Überraschungen und Wanderungen
20.08.2006 Neuer IVV-Europa-Cup II ist ab sofort beim IVV-Vizepräsidenten Andreas Lehner erhältlich. 
16 Mitgliedsländer sind gefordert.
Es gelten nur Originalstempel im Wertungsheft, keine rückwirkenden Nachträge.
Auszeichnung wird eine hochwertigere Vlies-Jacke werden.
Der "alte" IVV-Europa-Cup läuft unverändert weiter.
15.08.2006 Zurück von der Flug- und Wanderreise auf die Kanarischen Inseln. Hierbei habe ich die Wanderungen auf Teneriffa und La Palma erkundet.
Bilder von der geplanten Wanderwoche auf Madeira (07.11. - 14.11.2006) hier.
28.07.2006 Weitere Rundwanderwege werden zum 31.12.2006 geschlossen. 
Es sind weitere Permanente Wege eröffnet oder angekündigt worden. 
Ausschreibungen, die ich bekomme, werden weiterhin kostenlos veröffentlicht.
Flagge Japan
Flagge Nördliche Marianen
Flagge China
Flagge Südkorea
27.07.2006 Vom 11. - 27.07.2006 war ich mit Manfred Trettin von den Koala Wanderers unterwegs auf einer großen Asienrundreise, die uns nach Tokio, Saipan, Shanghai und Seoul führte. 

Dabei wurden gleichzeitig alle fehlenden Stempel für den Pazifik-Cup erwandert.

Berichte, Beschreibungen und Fotos sind reichlich vorhanden.

03.07.2006 3 weitere Permanente Wege sind in Schladming-Rohrmoos eröffnet.
Die Streckenlängen betragen 25 (oder 17), 11 (oder 17) und 10 Kilometer.
01.07.2006 Bei der 4. WanderWeltmeisterschaft in Schladming-Rohrmoos geholfen.
Fazit: Eine deutlich bessere Veranstaltung hat die 800 Teilnehmer restlos begeistert.
26.06.2006 Neuen Permanenten Wanderweg in Pichl - Gleiming, Stmk., erwandert.
25.06.2006 Weitere Ausschreibungen von Permanente Wanderwegen aufgenommen.
Fehlende Prospekte werden gerne von mir nach Vorliegen kostenlos aufgenommen. Ich bitte um Zusendung.


12.06.2006 Vom 03. - 11. Juni 2006 führte der Freizeitclub Allhaming eine zweite Bus-Wanderreise durch. 
Ziel war Mali Lôsinj auf der kroatischen Insel Lôsinj. Zum vierten Mal fuhr ein Bus des ÖVV dorthin. Zuerst konnten die Teilnehmer an den
2. IVV 3 Länderwandertage teilnehmen, um danach über Slowenien nach Kroatien zu fahren. Die Rückreise führte nach einem 2-tägigen Aufenthalt in Slowenien durch Italien wieder nach Freilassing und Wels zurück. In allen Ländern wurde fleißig IVV-gewandert.
27.05.2006 Weitere Permanente Wanderwege in Bad Dürrheim, Villingen und im Rothauser Land erwandert. Insgesamt sind es nun 16 deutsche PW, die ich absolviert habe. 
Bilder und Berichte sind hier zu finden, Ausschreibungen hier.
19.05.2006 Weiteren Permanenten Wanderweg in Egglkofen, erwandert. Ausschreibung aufgenommen.
17.05.2006 Zurück von einer Aktiv-Wanderwoche auf Kreta (GR). Meine Wanderungen waren sehr schön, aber auch teilweise sehr anstrengend. So stand u.a. die Samariá-Schlucht auf meinem Programm. Ein gemäßigteres Programm steht für Sie vom 28.10. - 04.11.2006 zur Verfügung.
Auskünfte und Anmeldung gerne bei mir.
08.05.2006 Neuen Permanenten Wanderweg in Ampflwang, OÖ., erwandert.
28.04.2006 Mallorca 2006 ist vorüber. Die erste Wanderwoche unter meiner Führung ist beendet. Alle Teilnehmer sind wieder gesund zu Hause. Es war eine angeregte und volle Woche mit vielen fantastischen Eindrücken und Wandererlebnissen, wobei auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam.
20.04.2006 Die geführte Rad-Wanderwoche in Fulda (HE) fällt aus.
15.04.2006 Zurück von der Bus-Wanderfahrt mit dem Freizeit-Club Allhaming über Tulfes (A) und die Montigler Seen (SVV) nach Monteggio am Comer See (I) und zurück über Buchs und Vaduz (CH-FL) zum letzten Halt in Feldkirch (A).
30.03.2006 Zurück von New York (USA), von wo ich einen Abstecher zu den Niagara-Fällen (CDN) und in den Staat New Jersey (USA) unternahm und etliche Permanente Wanderwege erwandert habe
12.03.2006 Neuer Permanenter Wanderweg in Ampflwang, OÖ., anlässlich der Landesausstellung "Kohle und Dampf" wird am 06. Mai 2006 eröffnet. Die Streckenlänge beträgt 11 oder 13 Kilometer.
28.02.2006 Der Rad-Rundwanderweg Eckernförde wird zum 31.12.2006 geschlossen. Der Rund-Wanderweg bleibt weiterhin geöffnet.
27.02.2006 Neue Direktmitglieder beim IVV aufgenommen:
Südafrika, Paraguay, Indien und Indonesien.
Auch wird es dieses Jahr wiederum einen marokkanischen Stempel während einer Geführten Wanderwoche im November 2006 geben. Interessenten kann ich gerne weiter vermitteln.
26.02.2006 Zurück von der Wanderwoche auf Madeira (P).
Interessante Ausblicke und tolle Erlebnisse waren diese Reise wert.
17.02.2006 Ausschreibungen der Besonderen Veranstaltungen in Österreich, soweit verfügbar, eingearbeitet.
11.02.2006 Teilnahme an der 22. Ski-, Wander- und Schwimmwoche in Morter (SVV).
27.01.2006 Teilnahme an der Wanderwoche in Oberaudorf (MOB).
12.01.2006 Termine der Geführten Wanderungen in Österreich, soweit verfügbar, eingearbeitet.
12.01.2006 Ausschreibung vom Marathon-Cup Nordrhein-Westfalen online.
5 Marathons (Dorsten, Wuppertal, Niederkrüchten, Alt-Hürth, Bad Berleburg) laden die Langstrecken-Liebhaber zu einem neuen Cup mit Stoffaufnäher und Urkunde ein.
Beim Schleswig-Holstein Cup ist für Marathonis ebenfalls eine kostenlose Urkunde zu erwandern. Die Veranstaltungen sind in Mölln, Satrup und Lütjensee.
10.01.2006 Der 3-Länder-Rundwanderweg DEU-FRA-LUX wird zum 31.12.2006 geschlossen.
10.12.2005 Permanenten Wanderweg in Tiefenbach erwandert.
Weitere Ausschreibungen von PW online: Niederkrüchten und Tiefenbach
10.12.2005 Der Rundwanderweg in Bad Grönenbach wird nun doch zum 31.12.2005 geschlossen.
19.11.2005 Ab dem 01.01.2006 wird es ein neues IVV-Sonderprogramm unter dem Namen IVV-Pacific-Cup geben. Es schließt Länder ein, die am  Pazifischen Ozean liegen. 
Für den Cup sollen 6 verschiedene Länder erwandert werden.
15.10.2005 Ich habe den IVV-Weltcup erwandert und heute die Urkunde mit den zugehörenden Auszeichnungen erhalten.
Erwandert hatte ich folgende Länder: Schweden, Estland, China, Türkei, Brasilien, Paraguay
Ich nahm an 2 Olympiaden teil: Pilzen und Genk
12.10.2005 Alle Links der Mitgliedsvereine im DVV überprüft. Ergänzungen und Berichtigungen sind gerne willkommen.
10.10.2005 Alle Wanderwochen im DVV für 2006 erfasst. Es gibt geringe terminliche Veränderungen. 
Neu gegenüber 2005: die Salzstraßenwanderung vom 04.07. bis 08.07. und 
Wanderwochen in Glücksburg (SH/HH 24.04.-28.04.), Kiel (SH/HH 31.07.-04.08.) und Wendhausen (NDS/B 14.08.-18.08.), 
lediglich in Hülzweiler (SAAR) entfällt die Wanderwoche 2006.
In Fulda (HE) wird vom 22.05. - 26.05. die 1. Radwanderwoche durchgeführt.
10.10.2005 Alle Rundwanderwege im DVV überprüft. Es gibt keine nicht schon bekannte Veränderungen. 
Das gleiche gilt für die Permanenten Wege im DVV.
08.10.2005 Zurück von der Wanderreise nach Korfu (GR).
Es war wieder schön, mit den Wanderfreunden Waging am See unterwegs zu sein.
04.10.2005 Im Bereich des DVV gibt es ab sofort für die Absolvierung eines Rad-Radwanderwegs pro 40 km einen Teilnahmestempel.
29.08.2005 Die Ausschreibungen der Permanenten Wanderwege in Rothenburg ob der Tauber, Limburg/Lahn, Stadtallendorf und Fulda sind nun ebenfalls eingestellt.
25.09.2005 Bei interessanten Veranstaltungen beim ÖVV mitgeholfen: 
IML in Seefeld und 3. Wander- und Nordic Walking Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm.
Fazit: Bei besonderen Events ist immer etwas los. 
Es war faszinierend, Wanderer aus allen Herren Ländern zu treffen und mit denen sich zu unterhalten.
20.09.2005 Ich wurde mit der Verdienstnadel des Österreichischen Volkssportverbandes in Bronze durch den Präsidenten Andreas Lehner ausgezeichnet. Die Ehrung fand während der Eröffnung der 3 . Wander- und Nordic Walking Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm statt.
11.09.2005 Zurück von der ÖVV-Wanderreise "Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher". Dabei wurden auch Veranstaltungen in Belgien und Luxemburg absolviert. Es waren wunderschöne, aber auch anstrengende Tage, die sich fest in das Gedächtnis einprägen.
27.08.2005 Weitere Permanente Wanderwege in Brilon-Madfeld, Büren, Hülzweiler und Potsdam vor der Eröffnung
17.08.2005 Teilnahme am 2. Großen Internationalen Wandertag des Amerikaflug-Clubs um Stromberg. 
3 Wanderveranstaltungen und ein Schwimmen wurden an einem Tag angeboten.
17.08.2005 Permanente Wanderwege in Rothenburg ob der Tauber, Fulda, Stadtallendorf, Limburg/Lahn und Nieder-Wiesen erwandert.     
09.08.2005 Die Ausschreibungen der Permanenten Wanderwege in Ludwigshafen / Bad Dürkheim und  Nieder-Wiesen sind online.
05.08.2005 Zurück von der 9. IVV-Olympiade und einer Wanderwoche im Böhmischen Paradies in Tschechien zusammen mit den Wanderfreunde Ehingen
31.07.2005 Bei der Wahl zum IVV-Präsidium gab es nur eine Änderung: 
Andreas Lehner (Präsident des ÖVV) folgt Ewald Kraeft als Vize-Präsident nach.
  
Für die Wertung der Rund- und Weitwanderwege gibt es ab sofort pro 20 km eine Teilnahmewertung.
31.07.2005 9. IVV-Olympiade in Pilsen (CZ) beendet.
25.07.2005 Ausschreibung  der Permanente Wanderwege in Saalbach Hinterglemm online
22.07.2005 Permanente Wanderwege in Reichenbach-Gengenbach und Titisee-Neustadt erwandert.
Der Wanderweg in Waldau (Titisee-Neustadt) wird nur mehr mit 11 km gewertet.
09.07.2005 Teilnahme am Wanderfestival im Kleinwalsertal
04.07.2005 Bei den Rundwanderwegen wird neben den bekannten Schließungen von Tegernsee und dem Radweg in St. Wendel auch der RWW in Blaibach zum 31.12.2005 geschlossen. Ebenfalls geschlossen wird der Radweg in Bingen zum 31.12.2006. 
Die Fortführung des Rundwegs in Bad Grönenbach ist weiterhin fraglich.
02.07.2005 Die Wanderung auf den Spuren der Pferdeeisenbahn im Mühlviertel ist beendet. Sie soll nächstes Jahr in ähnlicher Form wiederholt werden.
29.06.2005 Permanenten Wanderweg in Weng im Innkreis, OÖ. erwandert.
13.06.2005 Permanenten Wanderweg in Reykjavik, Island erwandert.
09.06.2005 Neue Permanente Wanderwege in Seefeld-Leezen und Selbitz eröffnet.

07.06.2005

Weitere Permanente Wege in Weng im Innkreis, OÖ. eröffnet.
22.05.2005 Der erste Permanente Weg in Südtirol wurde in Wolkenstein eröffnet. Er ist begehbar vom 15.05. - 15.10. und umfasst zwei Strecken (10 und 20 km).
21.05.2005 Permanenter Wanderweg "Bajuwarenweg" eröffnet, weitere Wege folgen
19.05.2005 Permanente Wanderwege in Gleisdorf, Stmk., Wartberg ob der Aist, OÖ. und Freistadt, OÖ. erwandert.
16.05.2005 1. IVV 3 Länderwandertage zu Pfingsten 2005 in Österreich, Ungarn und Slowenien mit großem Erfolg beendet.

09.05.2005

Weitere Permanente Wege in Gleisdorf, Stmk. eröffnet.
07.05.2005 zurück von der Wanderwoche in Burgund  "... Wein, Wandern, Wohlfühlen" war das Motto.
07.05.2005 Zweiter Permanenter Weg der Schweiz in Vaduz im Fürstentum Liechtenstein eröffnet. 
Beide Permanente Wanderwege (Buchs und Vaduz) wurden während der Wanderreise nach Burgund absolviert.
14.04.2005 Meinen dritten Permanenten Weg in Deutschland in St. Goar erwandert.
12.04.2005 Rundwanderweg in Monreal durchwandert.
08.04.2005 Nach dem 1. Marathon Ellerbachtal / Naheland-Cup 2005 gibt es nun einen zweiten Marathoncup, den Schleswig-Holstein Cup
04.04.2005 Erster Permanenter Weg in der Schweiz eröffnet. Er wurde in Buchs (Kanton St. Gallen) eingerichtet.
03.04.2005 Meinen zweiten Permanenten Weg in Deutschland in Schömberg erwandert.
24.03.2005 Permanenter Wanderweg "Bajuwarenweg" in Waging am See wird jetzt im April 2005 eröffnet.
Ausschreibungen anderer Permanenter Wanderwege sind online
17.03.2005 Rundwanderweg in Bad Säckingen durchwandert.
24.02.2005 Eine wunderschöne Wanderreise nach Brasilien ist beendet. Ein Traum wurde wahr.
07.02.2005 Meinen ersten Permanenten Weg in Deutschland in Montabaur erwandert.
29.01.2005 Permanente Wanderwege sind geplant in Alt-Hürth, St. Goar, Reichenbach - Gengenbach, Waging,  Burglengenfeld und Schömberg. Eröffnung noch in der ersten Jahreshälfte.
28.01.2005 Teilnahme an der Wanderwoche in Oberaudorf (MOB)
23.01.2005 Wanderfahrt mit österreichischen Wandervereinen (Mödling/Wien/Wien 10) nach Monteforte (I) .
20.01.2005 2 Tage Teilnahme an der Wanderwoche in Vorauf - Vogling bei Siegsdorf (MOB)
14.01.2005 Ausschreibung des Permanenten Wegs in Montabaur online
27.12.2004 In Montabaur wird ein Permanenter Weg am 01.02. eröffnet.
Weitere Permanente Wege sind geplant in Hainsacker (01.04.) und Titisee-Neustadt (01.05.).
27.12.2004 Der erste Permanente Weg in Südtirol wird in Wolkenstein eröffnet werden. Er ist begehbar vom 15.05. - 15.10. und umfasst zwei Strecken (10 km und 20 km).
20.12.2004 Die ersten Permanenten Wege in Deutschland werden zum 01.01.2005 eröffnet: Lütjensee (12 km), Tarp (15 km) und Herborn (42 km).
Am 30.01.2005 wird Niederkrüchten mit zunächst einem, später einem zweiten Weg folgen.
04.12.2004 Der Rundwanderweg Tegernsee - Schliersee wird durch die Wanderfreunde Neuaubing (siehe RWW München) in 2005 weiter betrieben.

 
16.11.2004 Rundwanderwege im Bereich ÖVV und DVV aktualisiert.
In Österreich entfällt der Piestingtaler Rundwanderweg und die Themen-Radwanderwege. Neu hinzugekommen ist der Albrechtsberger Rundwanderweg.
In Deutschland entfallen die Radwanderwege Recklinghausen und Recke-Steinbeck. Ab dem Jahresende 2005 wird der Radwanderweg St. Wendeler Land eingestellt.
Der Fortbestand des Rundwanderwegs Tegernsee - Schliersee scheint nicht sicher.
15.11.2004 weitere Permanente Wanderwege in Österreich: 
Pichl/Vorberg, Stmk., (Marathon), 
Saalbach Hinterglemm, Szbg., (4 Wanderwege), 
Wartberg ob der Aist, OÖ., ( 8 km  und 14 km) und 
Freistadt, OÖ.,  (28 km und 10 km)
22.10.2004 Kiris / Türkei
zurück von der Wanderwoche im Süden der Türkei
Bericht und Fotos eingefügt
18.10.2004 Ab dem 01.01.2005 gibt es Permanente Wanderwege auch im Bereich des DVV.
08.10.2004 Linkliste der DVV-Mitgliedsvereine überarbeitet und aktualisiert
01.10.2004 lokale private Marathon Cups sind nach Genehmigung möglich
16.09.2004 China - Reich der Mitte
01.09.2004 Startorte "Olympisches Feuer" in Deutschland 2005

12.08.2004 ÖVV-Wanderreise ins Baltikum
31.07.2004 Bad Gastein (A)
03.07.2004 Zweite Wanderweltmeisterschaft (A) 2004
01.06.2004 neue Permanente Wanderwege in Österreich im Weinviertel NÖ.)
09.05.2004 3. Kroatienreise
23.04.2004 Tramin (SVV)
07.03.2004 Mallorca (E)
20.02.2004 Grafenau

13.02.2004

Oberaudorf
11.01.2004 Morter (SVV)
17.10.2003 Bodrum / Türkei
01.10.2003 Neuer Rundwanderweg in Berchtesgaden - Salzburg
Ausschreibung
und Bildbericht von der ersten Etappe
15.06.2003 8. IVV-Volkssportolympiade 2003 in Genk (B) beendet
29.04.2003 Rundwanderweg auf Aegina (GR) eröffnet

zurück zu aktuellen News